Trends und technologische Innovationen in der gewerblichen und militärischen Logistik

Sehr geehrte Damen und Herren,

logistische Systeme in den Streitkräften aber auch in der gewerblichen Wirtschaft sind gezwungen, sich den ständig wechselnden Anforderungen ihrer Kunden anzupassen und müssen aber gleichzeitig flexibel und in der Lage, neue Trends und Innovationen, z.B. in der IT-Unterstützung (Artificial Intelligence, Augmented Reality oder Big Data ) sowie neue technische Entwicklungen wie z.B. Self-driving Vehicles/Autonomes Fahren oder 3D-Druck in ihren Systemen zeitgerecht zu implementieren, um handlungsfähig und kooperationsfähig zu bleiben und am Markt zu überleben. Zugleich bedeuten einige dieser neuen Entwicklungen und Technologien gravierende Änderungen von Zuständigkeiten, Abläufen und absehbar auch Steuerung in den klassischen logistischen Wertschöpfungsketten und logistischen Teilbereichen/Branchen. Dieses hat absehbar auch Auswirkungen auf das LogSysBw und die Zusammenarbeit der Bundeswehr mit der gewerblichen Logistik und Industrieinstandhaltungseinrichtungen.

Die Fachtagung

Trends und technologische Innovationen in der gewerblichen und militärischen Logistik:
Anpassungsdruck, Chancen und Risiken für die Bundeswehrlogistik

die am 7. und 8. November 2018 im Rheinhotel Vier Jahreszeiten in Bad Breisig durchgeführt wird, beschäftigt sich mit vielen Fragen rund um diese umfangreiche Thematik.

Neben der Information durch Experten und Verantwortliche wird es wie immer auch Gelegenheit zur ausführlichen Diskussion geben. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Programm.

Anmeldeformular für Behörden

Anmeldeformular für Behörden

Quelle:
cpm communication presse marketing GmbH
Kölnstr. 93
53757 Sankt Augustin

Informationsheft Nr. 50

Heftinhalt:

  • Wirtschaft und Logistikkommando Gemeinsam zukunftsorientiert
  • Multinationale Zusammenarbeit im Rahmen von PESCO und FNC
  • Der Systemingenieur – Hochwertressource im technischen Offizierskorps der Luftwaffe
  • „You can’t miss Gatow“ Die Berliner Luftbrücke, die Briten und der Flugplatz Gatow
  • Planung, Steuerung und Koordinierung von Depotinstandsetzung mit SASPF – NusBoIE
  • Trendwende Personal – eine große Herausforderung, die Zeit braucht!
  • Der Europäische Auswärtige Dienst – Impulsgeber für die europäische Außen- und Sicherheitspolitik
  • Die neuen Russischen Gefechtsfahrzeuge – Herausforderung für die NATO
  • Führungswechsel am Ausbildungszentrum
  • Werkstattausstattung mobile Instandhaltung – Bedarfsfall Bundeswehrfuhrparkservice
  • Technical Workshop SPIKE MELLS am AusbZ TLS
  • Technisch Logistische Einsatzprüfung – Roboter zur Aufklärung, Beobachtung und Erkundung im Ortsbereich (RABE)

Aus den Kameradschaften:

  • Rhein/Lahn besuchte die EU in Brüssel
  • Aachen/Eschweiler: Kultur- und Geschichtsreise nach Cornwall
  • „Innere Sicherheit: Freiheit, Demonstration, Gewalt“
  • Die Fortschreibung/Überarbeitung der Chronik „blauer Bund e.V.“

Informationsheft Nr.49

Heftinhalt:

  • Die Weiterentwicklung des Logistischen Systems der Bundeswehr – Logistik der Bundeswehr im 21. Jahrhundert
  • Logistische Unterstützung von Landoperationen
  • Aufbau und Betrieb eines Einsatzflugplatzes
  • Wolfgang Hellmich, MdB, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages im Interview
  • Die Unterbringung und Versorgung von Soldaten der Bundeswehr im Einsatz – Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
  • Aktuelle Überlegungen und Maßnahmen der Europäischen Kommission zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
  • Joint Logistic Support Group Coordination and Training Centre (JCTC)

 

Aus den Schulen:

  • 40 Jahre Lucius D. Clay-Kaserne – die Geschichte
  • Ausbildung für den Bedarfsfall an BwFPS Fahrzeugen und Gerät
  • Die Bundeswehrberatergruppen
  • Angehende Truppenoffiziere auf dem Weg in ein Ingenieurwissenschaftliches Studium
  • Der Offizierslehrgang nach dem Studium (OL3) 2016 – fachliche Ausbildung und Prägung von Führungsnachwuchs für die Logistik in den Streitkräften
  • Intensivierung der Zusammenarbeit des blauen Bundes mit der Bundesvereinigung der Logistik (BVL)

Aus den Kameradschaften:

  • „Ich muss nachher unbedingt mit Ihnen reden!“ – Ein Vereinsmitglied im ProjTeam zum Tag der Bundeswehr 2017 in Aachen
  • Geschichts-und Kulturreise der Kameradschaft Aachen/Eschweiler nach MÜNCHEN
  • Neuwahlen in den Kameradschaften
  • Was bietet eigentlich meine örtliche Kameradschaft im „blauer Bund e.V.“?