Startseite

Militärgeschichte 01/2021

Die „Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung“ gibt es seit 1986. Im Jahr 2021 hat sie ein optisch und konzeptionell neues Gesicht erhalten. Die Publikumszeitschrift erreicht mit vier Ausgaben pro Jahr und einer Auflage von jeweils rund 17.000 Heften alle Bereiche in den Streitkräften.

Die Zeitschrift dient der historischen Bildung in der Truppe. Sie will den Ausbilder unterstützen, der mit der Vorbereitung und Durchführung von entsprechenden Unterrichtseinheiten betraut ist. Gleichzeitig soll sie aber jeden historisch Interessierten ansprechen und an Militärgeschichte heranführen.

Die „Militärgeschichte“ ist durchgehend bebildert. Sie enthält auf 40 Druckseiten je Ausgabe mehrere kleinere und größere Beiträge zu ausgewählten Themen sowie einen Serviceteil mit Lesetipps, Empfehlungen im Bereich Neue Medien sowie Hinweisen zu Ausstellungen.

Heftinhalt:

  • Kriegsgeburt- Die Reichsgründung 1871
  • Unterschätzte Rivalin – Die Entstehung der Royal Australian Navy
  • »Braune Nostalgie«? – Bundeswehr-Skandale in den 1970er Jahren
  • ZWEITER WELTKRIEG: Überfall auf die Sowjetunion – Das Unternehmen »Barbarossa« 1941

Zum Downlaod ….

Newsletter Verteidigung 15/2021

Sehr geehrtes Mitglied im blauen Bund e.V.,

in dieser Ausgabe finden sie die folgenden Themen:

  • Die 8. Königsbronner Gespräche
  • Gesetzesentwurf für Sicherheitsüberprüfung vorgestellt
  • Offizieranwärter-Bataillon 2 aufgelöst
  • Grundkurs Panzergrenadier
  • Tender „Werra“ als Flaggschiff in der Ägäis
  • Kommentar: Corona-Test-Angebotszwang für Firmen

Der Newsletter Verteidigung (NV) wird vom Verlag Deutsche Spezialmedien veröffentlicht und präsentiert sich im neuen, zeitgemäßen Design. Diesen Newsletter bieten wir als Lizenznehmer 1-mal pro Woche (Dienstag) unseren Mitgliedern kostenfrei  an.

Alle in diesem Portal veröffentlichen Newsletter Verteidigung , ab Ausgabe 45/2018 finden Sie hier.

Zum Download der aktuellen Ausgabe…

Das Zugriffsverfahren auf den Newsletter Verteidigung hat sich ab der Ausgabe 13/2020 geändert.

Sie benötigen zum Herunterladen des Newsletter nun ein Passwort.

Dieses lautet: bB_Verteidigung

Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen wollen und den Zugriff auf den Newsletter Verteidigung haben möchten, ohne sich im Portal einzuloggen, dann können sie diesen hier abonnieren. Sie erhalten dann jeden Dienstag den Link per eMail zum Herunterladen der aktuellen Ausgabe.

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen – April 2021

1. Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen

Zum 1. April 2021 wurden folgende Personalmaßnahmen wirksam:
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg):

Brigadegeneral Heinz KRIEB, Leiter des Arbeitsbereichs Militärpolitik bei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union, Brüssel/BEL, tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Flottillenadmiral (TR) Jens Hans Wilhelm BECKMANN, Gruppenleiter 2 Deutscher Militärischer Vertreter MC/NATO und EU, Brüssel/BEL

Heer:

Generalmajor Harald GANTE, Kommandeur 10. Panzerdivision, Veitshöchheim, wird Chef des Stabes Kommando Heer, Strausberg. Ihm folgt Brigadegeneral Ruprecht Horst Dietrich Eberhard v. BUTLER, Unterabteilungsleiter Führung Streitkräfte I im Bundesministerium der Verteidigung, Berlin.

Brigadegeneral Stefan Ulrich GEILEN, zuletzt im Amt für Heeresentwicklung, Köln, eingesetzt, wird im I. DEU/NLD Korps, Münster, eingesetzt.

Marine:

Vizeadmiral Andreas KRAUSE, Inspekteur der Marine Marinekommando, Rostock, tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Vizeadmiral (TR) Kay-Achim Heino SCHÖNBACH, Stellvertreter des Abteilungsleiters Strategie und Einsatz im Bundesministerium der Verteidigung, Berlin. Ihm folgt Brigadegeneral Andreas Leonhard HOPPE, zuletzt Leiter Bereich Luft Luftwaffentruppenkommando, Köln. Sein Nachfolger wird Brigadegeneral Frank Thomas BEST, Director NATO Advisory and Liaison Team, Kosovo. Ihm folgt Brigadegeneral (TR) Jörg RÜTER, Referatsleiter Führung Streitkräfte Z im Bundesministerium der Verteidigung, Berlin.

Luftwaffe:

Generalleutnant Helmut SCHÜTZ, Kommandierender General Luftwaffentruppenkommando, Köln, tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Generalmajor Günter Gustav KATZ, zuletzt Amtschef Luftfahrtamt der Bundeswehr, Köln. Ihm folgt Generalmajor Dr. Jan KUEBART, Kommandeur Fliegende Verbände Luftwaffentruppenkommando, Köln. Sein Nachfolger wird Brigadegeneral Peter Klaus KLEMENT, Assistant Chief of Staff J9 Allied Joint Force Command Naples/ITA. Ihm folgt Brigadegeneral Marcus ELLERMANN, Abteilungsleiter Verteidigungspolitik und -planung Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der NATO, Brüssel/BEL. Sein Nachfolger wird Brigadegeneral Stefan SCHULZ, Unterabteilungsleiter Politik I im Bundesministerium der Verteidigung, Berlin.

Brigadegeneral Heinz Volker SAMANNS, General Manager NATO Alliance Ground Surveillance Management Agency, Brüssel/BEL, wird Kommandeur Bodengebundene Verbände Luftwaffentruppenkommando, Köln.

Cyber- und Informationsraum (CIR):

Generalmajor Axel BINDER, Kommandeur Kommando Strategische Aufklärung, Grafschaft, tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Generalmajor Werner SCZESNY, zuletzt im Kommando Streitkräftebasis, Bonn, eingesetzt.

Streitkräftebasis (SKB):

Generalmajor Volker THOMAS, Kommandeur Logistikkommando der Bundeswehr, Erfurt, tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Brigadegeneral Gerald FUNKE Unterabteilungsleiter Planung I im Bundesministerium der Verteidigung, Bonn.

Generalmajor Wolfgang RENNER, Commander NATO Communications and Information Systems Group und Deputy Chief of Staff Cyberspace Supreme Headquarters Allied Powers Europe (SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe), Mons/BEL, tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Generalmajor (TR) Frank SCHLÖSSER, zuletzt eingesetzt im Einsatzführungskommando der Bundeswehr, Schwielowsee.

Generalmajor Stefan Linus FIX, Chef des Stabes Kommando Streitkräftebasis, Bonn, wird zur Vorbereitung und Teilnahme am Hochwertlehrgang am Royal College of Defence Studies (RCDS) in London/GBR, im Kommando Streitkräftebasis, Bonn, eingesetzt. Ihm folgt Generalmajor Wilhelm GRÜN, Abteilungsleiter Einsatz Kommando Streitkräftebasis, Bonn. Sein Nachfolger wird Brigadegeneral Georg Valentin KLEIN, Abteilungsleiter Ausbildung Streitkräfte im Streitkräfteamt, Bonn.

2. Personalveränderungen in zivilen Spitzenstellen

Zum genannten Stichtag wurden keine zivilen Personalmaßnahmen wirksam.

Quelle:
Bundesministerium der Verteidigung
Autor: Presse- und Informationszentrum Personal

 

General Thomas übergibt das Logistikkommando

„Time to Say Goodbye“ und „Herzlich Willkommen“ – Der Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, übergibt das Kommando über das Logistikkommando der Bundeswehr von Generalmajor Volker Thomas an Brigadegeneral Gerald Funke.


Generalmajor Thomas übergibt die Truppenfahne an Generalleutnant Schelleis, Inspekteur der Streitkräftebasis. General Schelleis dankte General Thomas für seine geleisteten Dienste als Kommandeur des Logistikkommandos.
Quelle: Bundeswehr/Christoph Vietzke

Am 25. März 2021 übergab der Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, die Truppenfahne und damit das Kommando über das Logistikkommando der Bundeswehr von Generalmajor Volker Thomas an Brigadegeneral Gerald Funke. Die Übergabe fand aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie in einem erheblich verkleinerten Rahmen, ohne Gäste, statt. „Leider haben sich unsere Hoffnungen auf eine deutliche Verbesserung der „Pandemie-Lage“ nicht erfüllt“, so Generalmajor Thomas. „Vielmehr liege die 7-Tage-Inzidenz in Thüringen weiter auf einem hohen Niveau, in Erfurt stiegen die Infektionszahlen ebenfalls weiter an“, so der scheidende Kommandeur weiter. Vor diesem Hintergrund hat der Inspekteur der Streitkräftebasis entschieden, auf einen Appell anlässlich der Übergabe des Kommandos über das Logistikkommando der Bundeswehr zu verzichten. Generalmajor Volker Thomas bedauerte sehr, dass er sich nicht mehr persönlich von zahlreichen seiner Wegbegleiter verabschieden konnte. Er wird mit Ablauf des 31. März 2021 in den Ruhestand versetzt.

In fünf Jahren viel aufgebaut

Generalmajor Thomas hatte im Januar 2016 das Kommando über das Logistikkommando mit Sitz in Erfurt übernommen. In dieser Funktion war er nicht nur als Kommandeur verantwortlich für ca. 17.000 Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern als General Bundeswehrlogistik gleichzeitig für die Weiterentwicklung des logistischen Systems der Bundeswehr. Wesentliche Meilensteine zur Stärkung der logistischen Unterstützung der Streitkräfte waren die Aufstellung neuer Dienststellen, wie das Logistikregiment 1 in Burg, das Logistikbataillon 163 in Delmenhorst sowie die demnächst beginnende Wiederinbetriebnahme von Material- und Munitionslagern in ganz Deutschland. Darüber hinaus wurde als wirksames Zeichen logistischer Zusammenarbeit mit europäischen Partnernationen das Projekt „Netzwerk Europäischer Logistikknoten (EU-Log-Hubs)“ im Rahmen der Permanent Structured Cooperation (PESCO (Permanent Structured Cooperation)) gestartet und mit Leben gefüllt. Hierzu wurde u.a. ein Koordinierungszentrum des multinationalen logistischen Netzwerkes (Joint Coordination Center – JCC) beim Logistikzentrum der Bundeswehr in Wilhelmshaven eingerichtet und ein Logistikknoten in Pfungstadt in Dienst gestellt. Ein weiteres Beispiel der multinationalen Zusammenarbeit ist die Aufstellung eines multinationalen Ausbildungszentrums an der Logistikschule der Bundeswehr in Garlstedt. Darüber hinaus wurde in den letzten Jahren die Kooperation mit der Wirtschaft umfassend ausgeweitet, um die logistische Unterstützung der Streitkräfte auch durch Leistungen Dritter nachhaltig zu stärken.

Eng verbunden mit der Region

Generalleutnant Schelleis übergibt Brigadegeneral Funke die Truppenfahne des Logistikkommandos der Bundeswehr. General Schelleis wünscht General Funke viel Glück und Erfolg als Kommandeur des Logistikkommandos.
Quelle: Bundeswehr/Christoph Vietzke

Besonders gekennzeichnet waren die vergangenen Jahre durch das gute Verhältnis zur Stadt Erfurt, dem Land Thüringen und seiner Bevölkerung. Das Logistikkommando der Bundeswehr hat sich bei mehreren Tagen der Bundeswehr auf dem Erfurter Domplatz dem Interesse der Bevölkerung gestellt.
Brigadegeneral Gerald Funke ist in Erfurt kein Unbekannter. Von 2015 bis 2016 war er bereits Stellvertretender Kommandeur des Logistikkommandos der Bundeswehr und zuletzt Unterabteilungsleiter Planung I im Bundesministerium der Verteidigung. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und die Menschen hier“, so der neue Kommandeur des Logistikkommandos der Bundeswehr, Brigadegeneral Gerald Funke.
Generalmajor Thomas schaut zurück auf 43 Dienstjahre, in denen er von der Pike auf mit der Logistik verbunden war und in nationalen wie internationalen höchsten Kommandobehörden wie auch im ISAF (International Security Assistance Force) Einsatz in Afghanistan gedient hat. Mit ihm verlässt ein überaus erfahrener Logistiker die Bundeswehr.

Quelle: https://www.bundeswehr.de

Text: Christian Wolf
Bilder: Christoph Vietzke

Blauer Bund Die vier Gestaltungsfelder des Konzepts Landmobilität der Bundeswehr

Landmobilität der Bundeswehr – Kraftstoffresilienz

Dieser Artikel ist der Dritte von fünf einer Reihe, der in den Newslettern des Blauer Bund e.V. fortgesetzt wird. [Red]

„Ohne Mampf kein Kampf, ohne Verpflegung keine Bewegung“ ist ein allseits bekanntes, geflügeltes Sprichwort im militärischen Kontext. Die grundsätzliche Richtigkeit dieser Aussage wird wohl auch niemand in Frage stellen. Gleiches gilt auch für Landfahrzeuge. Nur sind der „Mampf“ bzw. die „Verpflegung“ in diesem Fall der Kraftstoff.

Kraftstoff ist maßgeblich zur Sicherstellung der Durchhaltefähigkeit militärischer Landoperationen. Die Versorgungssicherheit mit Kraftstoff wird durch eine weitgehende Standardisierung signifikant verbessert.

Für die Bundeswehr mit ihrem großen und vielschichtigen Fuhrpark gilt es in diesem Themenfeld mehrere Spannungsfelder zu berücksichtigen. Fahrzeuge der Bundeswehr müssen auch ausfallsicher mit Kraftstoffen betrieben werden können, die nicht klassisch an den Tankstellen in der EU erhältlich sind. Insbesondere dann, wenn diese bei Gefechtshandlungen und Stabilisierungsoperationen eingesetzt werden. An Fahrzeuge, die rein für die Durchführung von Dienstreisen im Grundbetrieb vorgesehen sind, werden solche Anforderungen nicht gestellt. Diese sind grundsätzlich handelsüblich.

Im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen Vorgaben nach immer emissionsärmeren Fahrzeugen und militärischen Forderungen unter anderem nach Versorgungssicherheit mit vereinheitlichten Kraftstoffen und einer weitestgehenden Störunanfälligkeit in Bezug auf die Motorentechnik ist technische Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg – hier sprechen wir von Kraftstoffresilienz. Diese wurde neben „Schutz“, „Automatisierung und Unbemanntes Fahren“ und „Trennung von Mobilität und Funktionalität“ im neuen Konzept Landmobilität der Bundeswehr als eines von vier Gestaltungsfeldern identifiziert, die die Leitlinien für die zukünftigen Fähigkeiten in der Landmobilität sind (siehe Abbildung 1). Sie stellt nicht einfach eine technische Funktionalität dar, sondern ist eine wesentliche Grundlage für die sichere Auftragserfüllung.

Im Betrieb im Inland, aber auch innerhalb Einsatzliegenschaften, werden darüber hinaus bereits heute schon Fahrzeuge mit Elektro-, Benzin- oder Gasantrieb eingesetzt. Diese sind in militärischen Einsatzszenaren allerdings selbst mittelfristig nur bedingt nutzbar und sind hier nicht näher zu betrachten.

Aufgrund ihrer Relevanz werden im Folgenden die Gesichtspunkt Abgasnorm, NATO Single Fuel Policy und Nachhaltigkeit sowie deren technische und konzeptionelle Ausgestaltung eingehender beleuchtet.

Gesichtspunkt Abgasnorm

Bestehende Abgasnormen (z.B. EURO-Norm) legen für Abgase von Kraftfahrzeugen die Grenzwerte von zum Beispiel

  • Kohlenstoffmonoxid (CO),
  • Stickstoffoxid (NOx),
  • Kohlenwasserstoff (HC) und
  • Partikeln (PM)

fest und unterteilen die Fahrzeuge somit in Schadstoffklassen. Die Grenzwerte unterscheiden sich dabei sowohl nach der Art des Motors (Otto- oder Dieselmotor) als auch nach Kraftfahrzeugtyp (PKW, LKW etc.) und unterliegen weltweit einer zunehmenden Verschärfung. Diese bedingt bei Verbrennungsmotoren eine immer diffizilere Technik und auch immer höhere Ansprüche an den zu verwendenden Kraftstoff.

Die aktuell gültigen Abgasnormen, die ohne die Nutzung von Ausnahmetatbeständen für die Erteilung einer Betriebserlaubnis eingehalten sein müssen, sind für PKW „Euro 6d Temp“ und für LKW „Euro VI“. Auf die Auswirkungen dieser Abgasnormen auf das Gestaltungsfeld Kraftstoffresilienz wird im Weiteren verwiesen.

Gesichtspunkt NATO Single Fuel Policy

Zielsetzung des Single Fuel Concepts ist die Nutzung eines einzigen standardisierten und kompatiblen Kraftstoffs für landgestützte militärische Operationen der NATO. Diese Single Fuel Policy (SFP) wendet die Bundeswehr durchgehend an. Sie fordert unter anderem auch die Verträglichkeit aller Fahrzeuge für Flugkraftstoff auf Kerosinbasis.

Grundlagen dieser hohen Standardisierung im Zusammenhang der SFP sind die NATO Standardisation Agreements (STANAG) 1414 „Guidelines to Ensure that Contractors Design and Supply New Equipment Capable of Using Standardized Products“ und die STANAG 1135 “Interchangeability of Fuels, Lubricants and Associated Products Used by the Armed Forces of NATO”. Für Landfahrzeuge gilt die STANAG 4362 „Fuels for Future Ground Equipment using Compression Ignition or Turbine Engines”.

Bei ausschließlich kraftstoffgeschmierten Diesel-Einspritzsystemen führt die reine Verwendung von Kerosin aufgrund seiner niedrigen Schmiereigenschaften zu teils katastrophalem Verschleiß mit Frühausfällen. Um die Verfügbarkeit auch dieser Dieselmotoren nicht zu gefährden, dosiert die Bundeswehr bei der Umsetzung der NATO SFP dem Kraftstoff F-34 ein Additiv mit dem NATO-Kode „S-1750“ hinzu, was auch bei handelsüblichem Dieselkraftstoff nach EN 590 ein übliches Verfahren ist. Derart „aufdosiertes“ F-34 bezeichnet die NATO mit dem Kode „F-63“.

Solche standardisierenden Vorgaben haben allesamt das primäre Ziel, die Versorgungsketten für Kraftstoff so einfach wie möglich zu halten und damit auch unter schwierigsten militärischen Rahmenbedingungen zu funktionieren. Deswegen verwenden die Streitkräfte der NATO nahezu ausschließlich dieselangetriebene Landfahrzeuge, da deren Betrieb einheitlich mit F-34 möglich und dieser Kraftstoff weltweit verfügbar ist. Die zukunftssichere Bereitstellung solcher Fahrzeuge in den hier beschriebenen Spannungsfeldern ist eine gestalterische Aufgabe in Planung und Rüstung.

Anwendung der NATO SFP im Zusammenhang mit gesetzlichen Abgasnormen für die Bundeswehr

Da bei Verbrennungsmotoren Ölperformance und Abgaszusammensetzung eng mit der Qualität des Kraftstoffs verknüpft sind, erreicht die Bundeswehr bei typischen Einsatzfahrzeugen, insbesondere bei Gefechtsfahrzeugen, maximal die EURO 3-Technologie. Höhere Abgasstandards sind mit den Kraftstoffen der NATO SFP in der Regel aufgrund der vergleichsweise höheren Schwefelgehalte nicht erreichbar.

Der Betrieb von Motoren, die nach Euro 4-Norm oder höher zertifiziert sind, ist mit NATO Single Fuel technisch nur unter Verschlechterung der Abgasqualität möglich, was für die militärische Nutzung explizit in Kauf zu nehmen ist.

Eine generelle Abkopplung von den Entwicklungen bei der Motorentechnik im Zusammenhang mit der jeweils gültigen Abgasnorm ist jedoch auch für militärische Fahrzeuge nicht vorgesehen. Vielmehr soll es möglich werden, Abgasreinigungseinrichtungen derart zu verbauen, dass das Fahrzeug im Normalbetrieb mit handelsüblichem Kraftstoff die möglichst beste Abgasnorm erfüllt. Bei Bedarf ist dann die Abgasreinigungseinrichtung durch Instandsetzungspersonal zu entfernen und die Motorsteuerung so umzuprogrammieren, dass ein durchhaltefähiger Betrieb auch mit Kraftstoffen der NATO SFP dauerhaft möglich ist. Umgekehrt kann später die entfernte Abgaseinrichtung wieder montiert und die Motorsteuerung in den Ursprungszustand zurückgebracht werden, damit das Fahrzeug im Normalbetrieb wieder mit der ursprünglichen Abgasnorm genutzt werden kann.

Die uneingeschränkte Funktions- und Betriebssicherheit neuer Motoren für die Nutzung von F-34 wird bei einer Erprobung nachgewiesen. Hier werden im Rahmen des NATO-Prüflaufs nach AEP-5[1] die Hälfte der Erprobungszyklen grundsätzlich mit F-34 absolviert, was auch den sicheren Betrieb bei späterer Nutzung von F-63 gewährleistet. Handelsübliche Motoren, deren Einspritzausrüstung absehbar inkompatibel mit F-34 ist, werden bei der Erprobung mit F-63 betrieben. Zusätzlich hat sich gezeigt, dass auch besonders geeignete Motorenöle helfen können. So hat die Bundeswehr in Ergänzung zum bewährten Motorenöl (O-236) ein aschearmes Motoröl (O‑1180) eingeführt, das unter solchen Betriebsbedingungen zur Durchhaltefähigkeit des Motors entscheidend beiträgt.

Die Bundeswehr setzt, abgeleitet aus den Vorgaben der NATO (bspw. SFP), auch weiterhin auf den Dieselmotor als primären Antrieb in der Landmobilität. So wird die Forderung, Treibstoffe auf der Basis schwefelhaltiger Kerosin-Kraftstoffe (F-34) nutzen zu können, am besten erfüllt. Aufgrund der weiter voranschreitenden Verschärfung geltender Abgasnormen wird dabei die bewährt enge Einbindung des Zentrums für Kraftfahrwesen der Bundeswehr immer wichtiger werden.

Gesichtspunkt Nachhaltigkeit

Das gesamtstaatliche Ziel der Nachhaltigkeit manifestiert sich bei Kraftstoffen maßgeblich durch das Ziel der schrittweisen CO2-Neutralität (Decarbonisierung) und die Abkehr von fossilen Kraft- und Brennstoffen (Defossilierung). Zusätzlich ist das künftig erwartete Erreichen des Erdöl-Fördermaximums („Peak Oil“) ein zusätzliches Risiko der Versorgungssicherheit. Die resultierende notwendige gesamtstaatliche Reaktion auf die beiden Effekte sind bekanntlich:

  • eine Klimawende unter Reduktion durch fossile Energieträger freigesetztes CO2 auf Null bis zum Jahre 2050 (nationale Zielvorgabe im Bundesklimaschutzgesetz) und
  • eine Energiewende hin bis zur ausschließlichen Nutzung erneuerbarer Energien und alternativer, klimaneutraler Energieträger.

Welche Auswirkungen dies für militärische mobile Systeme und dabei vor allem für Landfahrzeuge hat, ist zeitnah zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten. Entsprechende Untersuchungen wurden im BMVg bereits auf wissenschaftlicher Basis durch den Expertenkreis „Mobile Energiesysteme“ des Gesprächskreises „Nachhaltige Innovative Energiesysteme“ durchgeführt. Erste Handlungsempfehlungen liegen vor.

Alternative Energieträger und militärische Mobilität

Die Nutzbarkeit alternativer Energieträger für die Bundeswehr hängt maßgeblich von der Leistungsdichte ab, da diese in militärischen Szenaren maximal hoch sein muss. Zusätzlich gibt die NATO SFP Rahmenbedingungen für solche Energieträger vor.

Die aktuellen zivilen Megatrends in der Energiewende fokussieren sich derzeit in der Landmobilität primär auf die künftige Nutzung von Akkumulatoren und/oder mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen für die Elektromobilität sowie mit Wasserstoff betriebenen Verbrennungsmotoren.

Ob solche militärisch geeignet sind, hängt vor allem vom Gewicht des Landfahrzeugs ab. Die Leistungsdichte derzeitig zur Verfügung stehender wiederaufladbarer Lithiumbatterien, des chemischen Energieträgers Wasserstoff und von Erd-/Methangas ist zu gering, um beispielsweise gepanzerte Fahrzeuge und Luftfahrzeuge betreiben zu können. Dies zeigt die folgende Abbildung anhand von Berechnungen eines „Kampfpanzeräquivalents“ mit einem Gewicht von 60 Tonnen und einer Motorleistung von 1.100 kW. Ein solcher Elektroantrieb für gepanzerte Fahrzeuge ist absehbar nicht realisierbar, da für einen rein elektrischen Antrieb mit der derzeitigen Lithiumionenbatterietechnik ein zusätzliches Gewicht von 10 t bei einem Zusatzvolumen von 6 m3 benötigt würde.

Synthetische Kraftstoffe

Für die NATO hat das Energy Security Centre of Excellence im Jahr 2016 unter dem Begriff Interoperabilität auch die Fähigkeit seiner Partner zur robusten Querversorgung von Kraftstoffen betont. Dabei wurden aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften flüssige Kraftstoffe als Bestandteil der NATO SFP als besonders geeignet aufgezeigt. Zusätzlich sind Fragestellungen der mittel- und langfristigen Versorgungssicherheit untersucht sowie Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Dabei wurde einvernehmlich festgestellt, dass für diese Zeitschienen eine stetig steigende Beimischung synthetischer zur teilweisen Substitution fossiler Kraftstoffe immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Langfristig kann bei der Herstellung solcher synthetischen Kohlenwasserstoffe sogar eine überwiegende Nutzung regenerativer Quellen gelingen, was sich zusätzlich positiv auf die Nachhaltigkeit auswirken würde.

Zurzeit wird dazu in der NATO eine Untersuchung durchgeführt, die bis 2021 die Auswirkungen und Möglichkeiten der Nutzung synthetischer Kraftstoffe für NATO-Bodenfahrzeuge und die Umsetzbarkeit in der NATO SFP beinhaltet. Die wichtigsten zu behandelnden Fragestellungen für synthetische Drop-In-Kraftstoffe hierbei sind:

  • der Einfluss auf die Funktionsfähigkeit und Leistung von Landfahrzeugen und
    –systemen,
  • die Auswirkungen auf die Kraftstoffspezifikationen und -eigenschaften,
  • die Implikation der Verwendung zugelassener Luftfahrtkraftstoffe in Landsystemen im Rahmen der NATO SFP,
  • die Auswirkungen auf militärische oder kombinierte zivil-militärische Verteilungs- und Lagersysteme und
  • die evtl. notwendige Anpassung militärischer Forderungen im Zusammenhang mit zivilrechtlichen Genehmigungsverfahren für neue Kraftstoffe.

Ein großer Vorteil synthetischer Kraftstoffe ist das Enthalten derselben Kohlenwasserstoffe, wie bei zurzeit in Nutzung befindlichen Kraftstoffen auf Mineralölbasis. Damit verfügen sie auch grundsätzlich über die gleichen physikalischen und chemischen Eigenschaften. Eine Nutzung als Drop-In-Kraftstoff ist also durch Beimischung ohne Änderung bestehender Antriebssysteme und Logistik grundsätzlich möglich.

Aufgrund ihrer Reinheit sind synthetischen Kraftstoffen gewisse Additive beizumischen, die in Kraftstoffen auf Mineralölbasis durch deren vergleichsweise hohe Heterogenität bereits enthalten sind. Allerdings ist es ein großer Vorteil der Reinheit synthetischer Kraftstoffe, dass unerwünschte Bestandteile wie Schwefel- oder Stickstoffverbindungen ebenfalls nicht vorkommen. Dadurch wird u.a. das Erreichen gesetzlicher Abgasnormen wesentlich erleichtert.

Es gibt unterschiedliche Herstellungsverfahren für synthetische Flüssigkraftstoffe, die künftig parallel betrieben werden. Neben den seit einiger Zeit genutzten Biofermentationsverfahren („Biodiesel“) gibt es vermehrt sogenannte klimaneutrale Power-to-Liquid-(PtL-) Verfahren (“E-Diesel“). Dabei können durch neuartige Katalysetechniken und apparative Sektorenkopplungen die Wirkungsgrade von PtL‑Anlagen (ca. 60%) im Vergleich zur Photosynthese (ca. 30%) sogar höher sein. Da bei der Herstellung von E‑Diesel das vorher aus der Luft entnommene CO2 beim Verbrennungsprozess im Motor wieder freigesetzt wird, ist die Gesamt-CO2-Bilanz null und die Verwendung klimaneutral. Solche Kraftstoffe sind zurzeit im Zulassungsverfahren als Verbrennungsmotor- und Turbinenkraftstoff.

Inwieweit Hybridisierungsgrade und -techniken zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor eine Rolle für die Landmobilität spielen können, ist aus der folgenden Abbildung zu entnehmen. Je geringer die Masse und das Leistungsprofil eines mobilen Systems ist, desto eher wird eine Hybridisierung in Richtung Elektromobilität möglich. Zusätzlich ist auch die kontinuierlich steigende Anzahl und Leistung bordabhängiger und zusätzlicher externer Stromabnehmer zu berücksichtigen.

Ausblick

Kraftstoffresilienz hat als primär technisches Thema meistens wenig direkte Visibilität. Jedoch ist die wichtige Aufgabe, eine durchgehende Mobilität für alle Landfahrzeuge im jeweiligen Szenar sicherzustellen, Kern dieses Gestaltungsfelds. Damit trägt es dazu bei, entlang der im Fähigkeitsprofil der Bundeswehr abgebildeten Zwischenschritte 2023, 2027 und 2031 sukzessive, auch unter dem Gesichtspunkt der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel, die benötigten Landfahrzeuge zur Verfügung zu stellen.

Darüber hinaus erscheint es lohnenswert, im Bereich der synthetischen Kraftstoffe weiter voranzuschreiten, um zum einen zusätzliche militärische Handlungsoptionen zu gewinnen und zum anderen auch der gesamtgesellschaftlichen Notwendigkeit der Nachhaltigkeit angemessen Rechnung zu tragen ohne vom Grundsatz der SFP abweichen zu müssen.

Autoren und Abbildungen: Oberstleutnant i.G. Daniel Gerlach und Oberst d.R. Prof. Dr. Michael Faulde

[1] NATO Standard Engine Laboratory Test for Part 1: Gas Turbine Engines and Part 2: Diesel and Spark Ignition Engines

Blauer Bund Prinzipskizze der Logistik der Bundeswehr

Entwicklungslinien der mobLogTr der Streitkräftebasis

Dieser Beitrag ist der Dritte einer 6-teiligen Artikelserie. Teil 1 & 2 wurden im Newsletter Januar veröffentlicht, Teil 3 & 4 finden sie in diesem Newsletter, die Fortsetzung folgt im Juli. [Red.]

Handlungsrahmen

Die Ansätze zum zukünftigen Umfang der mobilen Logistiktruppen (mobLogTr) der Streitkräftebasis (SKB) für eine vollumfängliche logistische Unterstützung im Rahmen von Operationen zur LV/BV sowie im Rahmen der Internationalen Krisenvorsorge, haben sich seit dem Anfang der Ausplanung des Fähigkeitsprofils der Bundeswehr (FPBw) nicht verändert.

Die Determinanten wurden seit Beginn der umfangreichen Arbeiten stringent mit der Leistungsanalyse Logistisches System Bundeswehr (LogSysBw) aus den logistischen Bedarfen der Systemverbünde abgeleitet. Die Auftragslast im Grundbetrieb, Innovationsgewinne und Wirtschaftlichkeitsaspekte werden dabei auch in Form einer zielführenden Kaderung berücksichtigt.

Flexible, schnell verfügbare und durchsetzungsfähige deutsche Kräfte in größerer Anzahl und sämtlicher Couleur wollen heute und morgen rasch verlegt und logistisch robust unterstützt und folgeversorgt werden. Darüber hinaus ist die „Logistische Drehscheibe“ Deutschland weiter auszugestalten und unsere europäischen und atlantischen Partner mit Host Nation Support (HNS) u.a. im Transit durch Deutschland wirksam zu unterstützen. Die Übung DEFENDER 20 hat hierzu mit den u.a. durch die mobLogTr SKB bereitgestellten logistischen Unterstützungsleistungen einen intensiven Vorgeschmack gegeben. Dieser sollte allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass die mobLogTr als Kräfte der „ersten Stunde“ ggf. bereits umfänglich in den Einsatzgebieten bzw. auf dem Weg in diese gebunden sind. Sie stehen lageabhängig für HNS Leistungen in Deutschland nicht zur Verfügung und werden folglich den entsprechenden Bedarf nicht erfüllen können. Dieser Gemengelage wird mit zweckmäßigen bundeswehrgemeinsamen Möglichkeiten des Handels und letztendlich mit Unterstützungsleistungen der Wirtschaft zu begegnen sein.

Erwägungen und erste Ergebnisse einer strukturellen Weiterentwicklung

Wie gestalten sich unter diesem holzschnittartig dargestellten Handlungsrahmen die Ableitung und Achsen der strukturellen Weiterentwicklung der mobLogTr SKB? Für die logistische Unterstützung unter anderem der Divisionen des Heeres, der Deployed Operating Bases (DOB) der Luftwaffe und von Forward Logistic Sites (FLS) der Marine, ist eine zweckmäßige Umsetzung der Wirkungsforderungen abzubilden. Die mobLogTr SKB müssen hierzu eine hohe Einsatzbereitschaft aufweisen und gemäß den geforderten Bereitstellungszeiten verlegefähig sein. Die Auftragslast im Grundbetrieb, die Erfüllung von NATO-Planungszielen oder die Sicherstellung von RSOM (Reception, Staging, Onward Movement) treten hinzu. Darüber hinaus sind Handlungsoptionen zur Wahrnehmung der Aufgaben sogenannter Nationale Unterstützungskräfte (NUK) zu entwickeln. Letztendlich müssen auch greifbare Innovationsgewinne und Wirtschaftlichkeitsaspekte berücksichtigt werden.

Vor diesem Hintergrund gilt insbesondere im Rahmen von LV/BV:

  • die schnelle Verlegbarkeit und Aufnahme der Versorgung durch schlanke und taktisch bewegliche LogBtl sicherzustellen,
  • die Erst- und Folgeversorgung im geforderten Umfang zu gewährleisten,
  • die Befähigung zur stationären Unterbringung im Einsatz und zum Bau/Betrieb von Tanklagern bereitzustellen,
  • gleichzeitig mehrere LogBtl in einer LogBasis innerhalb eines logistischen Netzwerks einzusetzen und zu führen,
  • die Integration multinationaler Partner und zivil-gewerblicher Leistungserbringen sicherzustellen
    • im Inland im Rahmen von HNS,
    • für die strategische Verlegung von Kräften,
    • in den logistischen Netzwerken in den Joint Operation Areas (JOA),
  • bei Bedarf, LogUstg in bis zu zwei Einsatzgebieten zu gewährleisten und die Führung der Logistischen Netzwerke im Rahmen LV/BV entsprechend durch Logistikregimenter sicherzustellen,
  • in bis zu zwei Einsatzgebieten den Nukleus für den Stab NUK zu stellen und Folgekräfte zu unterstützen.
Abb. 1: Prinzip Logistik bei LV/BV – Netzwerk und Knoten

Ein sachgerecht hergeleiteter Strukturansatz der mobLogTr SKB für eine vollumfängliche logistische Unterstützung im Rahmen von LV/BV ist, bei Berücksichtigung der Einbindung signifikanter Anteile ziviler Leistungserbringer und von Host Nation Support (HNS), mit Augenmaß erarbeitet worden. Auch die Reservisten der Bundeswehr werden in dieser Struktur einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der zugewiesenen Aufgaben leisten. Erste strukturelle Umsetzungsmaßnahmen sind bereits erfolgt, weitere sind innerhalb der Zwischenschritte des FPBw avisiert bzw. in der Entscheidungsvorbereitung. Für die Unterstützung und anteilige Wahrnehmung von RSOM wurde in Delmenhorst am 28.09.2020 das Logistikbataillon 163 (RSOM-Bataillon) neu in Dienst und der NATO erstmalig die Fähigkeit RSOM zur Verfügung gestellt. Damit stellt die Bundeswehr innerhalb der mobLogTr SKB zukünftig einen, besonders in Perspektive der Nordatlantischen Allianz und deutscher Verlässlichkeit, wichtigen Fähigkeitsbaustein für die logistische Unterstützung in Einsatzgebieten bereit. Das RSOM-Btl wird unter Einbeziehung multinationaler Fähigkeitsbeiträge einer Anfangsbefähigung zugeführt und soll bereits in 2023 den Nukleus eines multinationalen RSOM-Verbandes bilden.

Nach der Verlegung und Aufnahme (RSOM) von Personal, Ausrüstung und Vorräten in Einsatzgebieten, sind Aufbau und Aufrechterhaltung einer gesicherten Folgeversorgung wesentliche Anforderung an die Logistik. Die Versorgungs- und Leistungswege im Inland und im Einsatzgebiet werden dabei mit einer belastbaren und durchgängigen Kette verknüpft, die unter Einbeziehung militärischer und ziviler Leistungserbringer, die logistische Basis Inland und die Logistische Basis im Einsatz funktional und robust verbindet.

Dazu werden die mobLogTr SKB im Einsatz ein Netzwerk aus „logistischen Knoten“ zur logistischen Unterstützung von Bedarfsträgern in einem multinationalen Umfeld aufbauen und betreiben. Dieses Netzwerk wird flexibel, taktisch beweglich und teils redundant gespannt werden. Zudem werden „Plug-In“-Optionen vorgesehen, um auch verbündete Kräfte sowie gewerbliche Dienstleister effektiv in das Netzwerk einbinden zu können.

Gerade die multinationale (MN) Zusammensetzung von Einsatzstrukturen (NRF/ VJTF; ggf. EUBG) und ihren Truppenkörpern eröffnet zusätzliche Chancen, die Zusammenarbeit bei der Logistik im Rahmen der NATO (FNC) und der EU (PESCO) weiter zu gestalten und zu forcieren, um so Synergien und Resilienz zu fördern.

Abb. 2: Ableitung Fähigkeiten

Diese anspruchsvollen Aufgaben, mit deutlich erweiterter Führungsspanne und Koordinierungssaufgabe, erfordern eine logistische und truppendienstliche Führungsebene, die jüngst wieder aufbauorganisatorisch realisiert worden ist. Mit dem Logistikregiment 1 (LogRgt 1) in Burg ist nun seit dem 24.09.2020 ein erstes Strukturelement aufgestellt und wird sich Zug um Zug und mit nachhaltiger Hilfestellung der Logistikschule der Bundeswehr, auf seine Aufträge vorbereiten. Zunächst temporär für die VJTF 23 und im Verständnis eines Brückenschlages in die Zukunft, wird das LogRgt 1 als Führungsebene der NUK bereitstehen. Die Führungsfähigkeit der Verbände und Einheiten wird in diesem Rahmen durch die Rüstung verlegefähiger, leistungsfähiger, moderner und digitalisierter Gefechtsstände nachhaltig verbessert. Bedeutend ist die Einbindung der logistischen Elemente in die Führungs- und Informationssysteme der militärischen Organisationsbereiche. Dieses manifestiert sich unter anderem in der Beteiligung an den entsprechenden Entwicklungen des Heeres.

Das durch die Regimentsebene zu orchestrierende logistische Netzwerk, besteht zukünftig aus einem „quasi stationären Anteil“ mit anteilig „schwer“ ausgerichteten Logistikbataillonen (LogBtl) im rückwärtigen Bereich des Einsatzgebietes (Joint Operation Area/JOA) und „leichten“ LogBtl der mobLogTr. Die logistischen Einrichtungen der „schweren“ LogBtl sind für eine längere Verweildauer am Einsatzort sowie Instandsetzungsmaßnahmen schwerer Landsysteme ausgerichtet. Zudem werden durch diese LogBtl die Umschlagpunkte der verschiedenen Verkehrsträger eingerichtet und betrieben. Bei Bedarf sind neben den bereits angesprochenen logistischen Einrichtungen auch Tanklager zu etablieren.

Abb. 3: Ableitung Struktur

In den Einrichtungen des „quasi stationären“ Bereiches werden Material und Versorgungsgüter zur Folgeversorgung aus der Logistischen Basis Inland (LogBasis Inland) übernommen und den Knoten des logistischen Netzwerks zugeführt. Die logistischen Einrichtungen eines solchen Knotens sind auf kürzere Verweildauer am Einsatzort ausgelegt und können der Operationsführung im Einsatzgebiet folgen. Durch die Kompanien „leichter“ LogBtl erfolgt so die gestaffelte Zuführung von Material und Versorgungsgütern zu den definierten Übergabepunkten der Einsatzlogistik der Teilstreitkräfte.

Ein weiteres Handlungsfeld im Rahmen der Refokussierung LV/BV ist die Ausbildung. In naher Zukunft werden die mobLogTr der SKB und ihre Pendants in den TSK wieder verstärkt in die logistische Leistungserbringung in Deutschland eingebracht werden. Im Kern gilt es der Aussage „Grün können und blau beherrschen“ eine verbesserte Grundlage zu geben und die logistischen Kräfte in ihrem Einsatzwert deutlich zu stärken.

Abb. 4: Ausbildung – Ausrichtung LV/BV

Das Spezialpionierregiment 164 „Nordfriesland“ stellt auch zukünftig die stationäre Unterbringung von Kräften im Einsatz sicher. Hierbei erkundet, plant, baut, richtet ein und betreibt es Feldlager für die Unterbringung und Versorgung von Einsatzkontingenten, wenn die entsprechende Infrastruktur eines Einsatzlandes nicht vorhanden, oder in nicht ausreichender Qualität zur Verfügung steht. Das Regiment betreibt ferner Tanklager und Pipelineanlagen mit Feldpipelinematerial bzw. trägt zu Instandsetzung und Weiterbetrieb des NATO Pipelinesystems (NPS) bei.

Abb. 5: Punktuelle Ansätze SpezPi

Die Spezialpioniere sind bereits heute zweckmäßig aufgestellt, werden aber Möglichkeiten der Weiterentwicklung im Hinblick auf die deutliche Orientierung LV/BV nutzen. Weitere Betrachtungen gelten der Stärkung von Bohr- und Feldlagerbetriebszügen sowie der personellen Durchhaltefähigkeit der Pipelinepionierkompanien.

Schlussbetrachtung

Der dargestellte Ansatz bedingt eine hinreichende Alimentierung, die sich bei den mobLogTr SKB in den Kategorien Personal, Ausbildung, Ausrüstung und Organisation niederschlagen wird. Der Reserve und der Beorderung aktiven Personals, im Fall der Fälle, kommt dabei begleitend eine ganz wesentliche Rolle zu. Des Weiteren gilt es, in bewährter Art und Weise, in den anspruchsvollen Einsatzverpflichtungen zu bestehen und die gewohnt zuverlässige logistische Versorgung sicherzustellen. Umgliederungsmaßnahmen werden daher synchronisiert, um keine Lücken in der Versorgung entstehen zu lassen. Parallel gilt es, immer auch die Belange des Personals und ihrer Familien einzubeziehen und das Veränderungsmanagement lageangepasst vertrauensvoll zu gestalten. Der erste Teil eines anspruchsvollen Weges, entlang der kommunizierten Meilensteine des FPBw, ist mit den Neuaufstellungen und Ableitungen für zwei LogRgt, dem SpezPiRgt, einem RSOM Btl und acht LogBtl beschritten. Gleichwohl liegt noch ein langer und teils steiler Abschnitt bevor. Dabei ist durchgängig ein ungeschminktes Erwartungsmanagement vorzunehmen und Handlungsbedarf sowie Ressourcenforderungen aufzuzeigen. Im Sinne eines bundeswehrgemeinsamen „Mindsets“ und im vollen Bewusstsein, dass Logistik nie Selbstzweck ist, wird dies immer entlang zweckmäßiger Möglichkeiten des Handelns zur Deckung logistischer Bedarfe erfolgen.

Text und Abbildungen: Logistikkommando der Bundeswehr