Kai Althoff ist neuer Vorstandsvorsitzender der BVL / Ilse Henne komplettiert als stellvertretende Vorsitzende das Präsidium. Prof. Thomas Wimmer war seit 2020 Vorstandsvorsitzender. (von links nach rechts) Blauer Bund

Partnerverein BVL wählt neuen Vorstand

Nach 25 Jahren im Dienste der BVL hat Prof. Thomas Wimmer die Funktion des Vorstandsvorsitzenden an Kai Althoff (CEO 4flow SE) übergeben. Althoff wurde vom Vorstand gemeinsam mit Ilse Henne (Vorstandsmitglied thyssenkrupp AG, CEO thyssenkrupp Materials Services) als stellvertretender Vorsitzenden neu in das Präsidium der BVL gewählt. Aus dem Präsidium ebenfalls ausgeschieden ist Frank Dreeke (Vorstandsvorsitzender BLG Logistics Group), der Ende des Jahres turnusgemäß auch den BVL-Vorstand verlässt. Für Kontinuität im Präsidium sorgt Rechnungsführer Stephan Wohler (Vorstand Edeka Minden-Hannover). Damit ist im BVL-Präsidium wieder die bewährte Kombination aus drei Wirtschaftsbereichen erreicht: Industrie (Ilse Henne), Handel (Stephan Wohler) sowie Dienstleistung und IT (Kai Althoff).

Kai Althoff ist neuer Vorstandsvorsitzender der BVL / Ilse Henne komplettiert als stellvertretende Vorsitzende das Präsidium. Prof. Thomas Wimmer war seit 2020 Vorstandsvorsitzender. (von links nach rechts) Blauer Bund
Kai Althoff ist neuer Vorstandsvorsitzender der BVL / Ilse Henne komplettiert als stellvertretende Vorsitzende das Präsidium. Prof. Thomas Wimmer war seit 2020 Vorstandsvorsitzender. (von links nach rechts)

Wimmer wurde 1985 Mitglied der BVL und trat 1999 in die Geschäftsführung ein. Seit 2016 war er auch Mitglied des Vorstands und wurde 2020 hauptamtlicher Vorstandsvorsitzender. Mit dem Wechsel hat die BVL wieder einen ehrenamtlichen Vorstandsvorsitzenden, die hauptamtliche Geschäftsführung in Bremen besteht aus Silke Fischer und Christoph Meyer.

Text und Bild: BVL

Brillux Industrielack – Alles aus einer Hand!; Ein Partnerunternehmen stellt sich vor

Als einer der wenigen Lackhersteller bietet Brillux Industrielack sowohl Pulver- und Nasslacke als auch Coil-Coating-Lacke für die industrielle Oberflächentechnik an – und zwar nicht nur Standardqualitäten, sondern auch spezielle Lösungen wie Easy-to-clean-Lacke oder antibakterielle Beschichtungen. Das Ergebnis ist ein Komplettsortiment, das den Kunden ein unerschöpfliches Anwendungsrepertoire für die Gestaltung wirtschaftlich sinnvoller Produktionsabläufe und die Erschließung neuer Marktpotenziale eröffnet. Und auch der Service in puncto Lieferung und Beratung wird groß geschrieben.

Mit Bundeswehr-Zulassung: Pulverlacke in RAL- F9 und HR für den Einsatz im militärischen Bereich

Echte Pionierarbeit leistete das Unternehmen mit der Entwicklung eines Pulverlacks, der nicht nur durch eine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit sowie Glanz- und Farbtonstabilität überzeugt, sondern dessen besondere Performance die Tarnfunktion ist – auch im nahen Infrarot-Spektralbereich. Daher stellt ein zentrales Anwendungsgebiet des Premium-Polyesterpulvers 5936 die Lackierung von Bundeswehrgeräten und Anbauteilen von Fahrzeugen dar. Alle relevanten Farbtöne sind vom Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) der Bundeswehr in Erding geprüft und zugelassen.

7 RAL-Farbtöne in F9 und HR: Brillux Industrielack nimmt Vorreiterrolle ein

Bislang wurde die Infrarot-Tarnung in der Oberflächentechnik, die speziell im militärischen Einsatz gefragt ist, in der Regel mit Nasslacken umgesetzt. Brillux Industrielack hat einen hochwetterfesten Polyesterpulverlack entwickelt, der diese Tarnfunktion bietet und die F9-Freigaben erhalten hat. In enger Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und dem WIWeB stimmte Brillux Industrielack die für diese Branche aktuellen und relevanten Farbtöne in F9 ab: RAL 6031 Bronzegrün als Grundfarbe der Flecktarnbeschichtung (zusätzlich auch in HR), die beiden Flecktarnlackierungen RAL 8027 Lederbraun und RAL 9021 Teerschwarz sowie RAL 1039 Sandbeige als Tarnfarbe für Wüsten- und Steppenregionen. Ergänzt werden die F9-Farbtöne um RAL 1013 Perlweiß und RAL 9005 Tiefschwarz in HR. Mit diesen beiden Farbtönen werden Innenbeschichtungen von Fahrzeugen und Containern und Fahrwerksteile beschichtet, die nicht im direkten Sichtfeld liegen.

Geprüft und zugelassen

Alle Farbtöne sind vom WIWeB der Bundeswehr in Erding geprüft und nach der Verteidigungsgeräte-Norm (VG 95211) zugelassen. Mit dem Premium-Polyesterpulverlack 5936 und dem Grundierpulver Korro-Protect EP 5816 erfüllt Brillux Industrielack die Anforderungen der Technischen Lieferbedingungen (TL) 8010-0002 bzw. 8010-0001 der Bundeswehr. Damit ist Brillux Industrielack berechtigt, diese Pulverlacke für die Verwendung auf Wehrmaterial der Bundeswehr zu liefern. Zentrales Anwendungsgebiet des Premium-Polyesterpulvers 5936 in RAL-F9 ist die Beschichtung von Bundeswehrgeräten und Bauteilen wie Antennenhalter oder Fahrzeugkomponenten, militärische Ausrüstungsgegenstände wie Kisten, Aufbewahrungsboxen oder Ständer, Transport- und Raumcontainer.

Alle Farbtöne auf einen Blick: Echtmustermappe „Perfekte Tarnung“

Die Echtmustermappe „Perfekte Tarnung“ bündelt kompakt alle Informationen zum hochwetterfesten Pulverlack in RAL-F9 und HR für den Einsatz im militärischen Bereich. Neben der Beschreibung der Vorteile einer Umstellung von einer Nasslackierung auf eine Pulverlackbeschichtung und den Informationen zu den Zulassungsurkunden des WIWeB mit den vorliegenden F9- und HR-Freigaben wird der Unterschied zwischen RAL 6031 in HR und F9 anschaulich dargestellt. Herzstück sind die enthaltenen Echtmuster aller aktuellen und mit der Bundeswehr abgestimmten Farbtöne in den Produkten Premium-Polyesterpulverlack 5936 und Grundierpulver Korro-Protect EP 5816. Erhältlich ist die Echtmustermappe unter www.brillux-industrielack.de/kontakt


Infokasten

In enger Zusammenarbeit von Brillux Industrielack mit der Bundeswehr und dem WIWeB wurden die für diese Branche aktuellen und relevanten Farbtöne abgestimmt. Damit nimmt Brillux Industrielack im Bereich der Pulverlacke eine Vorreiterrolle ein.

Hierbei handelt es sich um:

  • RAL 6031-F9 + HR Bronzegrün (Grundfarbe der Flecktarnlackierung)
  • RAL 1039-F9 Sandbeige (Tarnfarbe für Wüsten- und Steppenregionen)
  • RAL 8027-F9 Lederbraun (Flecktarnlackierung)
  • RAL 9021-F9 Teerschwarz (Flecktarnlackierung)
  • RAL 1013-HR Perlweiß
  • RAL 9005-HR Tiefschwarz

Alle Farbtöne sind vom Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) der Bundeswehr in Erding geprüft und zugelassen.

Zentrales Anwendungsgebiet des Premium-Polyesterpulvers 5936 in RAL-F9 und HR ist die Beschichtung von Bundeswehrgeräten und Bauteilen wie Antennenhalter oder  Fahrzeugkomponenten, militärische Ausrüstungsgegenstände wie Kisten, Aufbewahrungsboxen oder Ständer, Transport- und Raumcontainer.

Weitere Informationen finden Sie online oder über den Brillux Ansprechpartner:

Marco Bock
Brillux Industrielack
Telefon: +49 251 7188-766

m.bock@brillux.de

www.brillux-industrielack.de/militaer


Text und Bilder: Brillux Industrielacke

Der Fieldmade Nomad LW ist mit seinem Stabilisierungssystem, der unterbrechungsfreien Stromversorgung, einem Unterstützungspakete für längere Einsätze perfekt auf das drucken in allen Umgebungen vorbereitet; Blauer Bund

Mark3D GmbH – ein Partnerunternehmen stellt sich vor

Wie der 3D-Druck die Art und Weise der militärischen Instandhaltung im Einsatzgebiet grundlegend verändert

Ein Soldat richtet den Fieldmade Nomad LW ein. Fertigung an fast jedem Ort; Blauer Bund
Ein Soldat richtet den Fieldmade Nomad® LW ein. Fertigung an fast jedem Ort ist möglich

Die Mark3D GmbH ist Partner für den industriellen 3D-Druck in Militäreinrichtungen in Europa.
Wir helfen die richtige Lösung für die oft schwierigen Aufgaben zu finden, um an (fast) jeden Ort dieser Welt fertigen zu können.

“Gefechte werden aufgrund der Logistik gewonnen oder verloren.” – Eisenhower

Die Worte von General Dwight D. Eisenhower haben auch heute noch große Bedeutung. In militärischen Einsätzen, insbesondere in abgelegenen Gebieten, können Lieferengpässe von benötigten Bauteilen, wie beispielsweise Ersatzteile, schwerwiegende Auswirkungen haben.
Eine Unterbrechung der Versorgungskette kann dazu führen, dass wichtige Teile wochenlang nicht verfügbar sind. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Streitkräfte in der Lage sind, Reparaturen direkt vor Ort im Einsatzgebiet durchzuführen, unabhängig von der Verfügbarkeit von Ersatzteilen. 3D-Drucker machen das möglich. Die British Army hat bereits, in Kooperation mit den US- und australischen Streitkräften, große Erfolge erzielt. Durch den Einsatz von Mark3D – Markforged Composite 3D-Druckern können mechanisch belastbare
und qualitativ hochwertige Ersatzteile direkt im Einsatzgebiet hergestellt werden.

Der 3D-Drucker als Ersatzteillager

Der Fieldmade Nomad LW ist mit seinem Stabilisierungssystem, der unterbrechungsfreien Stromversorgung, einem Unterstützungspakete für längere Einsätze perfekt auf das drucken in allen Umgebungen vorbereitet; Blauer Bund
Der Fieldmade Nomad® LW ist mit seinem Stabilisierungssystem, der unterbrechungsfreien Stromversorgung und einem Unterstützungspakete für längere Einsätze perfekt auf das Drucken in allen Umgebungen vorbereitet.

Die Vorteile des 3D-Drucks, auch additive Fertigung genannt, werden immer deutlicher. Den Vorteil wollen die Soldaten im Einsatzgebiet nutzen. Früher war die Festigkeit der Bauteile nicht ausreichend oder die Prozesse zu kompliziert, doch der industrielle 3D-Druck hat sich inzwischen rasant weiterentwickelt. Intuitive Bedienung, integrierte Notstrom-Aggregate, Stabilisierungstechnologien und hochleistungsfähige Kunststoffe und Metalle sind die notwendigen Voraussetzungen für die grundlegenden Anforderungen an 3D-Drucker in militärischen Umgebungen.

Der Bedarf an vor-Ort-Lösungen ist groß. Aus einem militärisches Forschungsprojekt ist eine Fertigungslösung für die Einsatzgebiete entstanden. Vom Entwurf über das Design bis hin zur Herstellung einsatzbereiter Ersatzteile im Einsatzgebiet vergehen nur wenige Stunden. Die ersten mobilen 3D-Drucker wurden ausgiebig von Spezialeinheiten getestet. Unter extremen Bedingungen, von eisiger Kälte in den nordischen Ländern, bis hin zu glühend heißer Wüste, wurde die Einsatzfähigkeit erfolgreich nachgewiesen.

Der Fieldmade Nomad® LW, das Ergebnis des Forschungsprojektes, wird mit speziell konfigurierten Paketen geliefert, die ausreichend Verbrauchsmaterial und alle notwendigen Ersatzteile für einen dreimonatigen Druckbetrieb enthalten. Sobald die Einheiten zur Basis zurückkehren, werden die Pakete aufgefüllt und für die nächste Mission vorbereitet.

Erheblicher Mehrwert für die Instandhaltung der British Army

Die Instandhalter der British Army profitieren enorm von diesem System. Sie sind in der Lage, Teile direkt im Einsatzgebiet herzustellen und den Soldaten innerhalb von Stunden, statt Tagen oder Wochen die benötigten Bauteile bereitzustellen.
Heute werden 3D-Drucker für die Herstellung von Teilen in verschiedenen Anwendungen genutzt. Beispiele sind: Teile der persönlichen Schutzausrüstung und an Nachtsichtgeräten, Scheibenwischerhalterungen, Lukendeckel für
Militärfahrzeuge, Werkzeuge und Kleinserienteile. Der 3D-Druck bietet die Möglichkeit, schnell und flexibel auf notwendige Veränderungen zu reagieren.

Datenaustausch massiv vereinfacht und beschleunigt

Ein weiterer Vorteil besteht in der vereinfachten und beschleunigten Datenkommunikation zwischen verbündeten Streitkräften. Ein bedeutender Erfolg war die Fähigkeit, Entwürfe und Dateien von US-Unterstützungskräften zu erhalten, sie in ein geeignetes britisches Dateiformat zu konvertieren und die benötigten Teile zu drucken. So konnte die US Army der British Army Dateien für Ersatzteile schicken, die sie nicht über ihre eigenen Lieferketten
erhalten konnten. Diese konnten dann vor Ort gedruckt und den Vereinigten Staaten für den Einsatz im Feld zur Verfügung gestellt werden.
Die hergestellten Bauteile bestehen aus dem Basismaterial ONYX, einem Polyamid 6 mit Carbon-Kurzfasern, dass zusätzlich mit einer Carbon-Endlosfaser verstärkt wird, um zusätzliche Festigkeit zu gewährleisten. So werden Festigkeiten erreicht, die über Aluminium hinaus gehen.

Ein 3D gedrucktes Werkzeug. In gelb gut zu erkennen, die Kevlar Endlosfaser für maximale Festigkeit. Die Verschleißteile wurden zusätzlich mit dem Markforged Metal X in Metall gedruckt. Blauer Bund
Ein 3D gedrucktes Werkzeug. In gelb gut zu erkennen, die Kevlar Endlosfaser für maximale
Festigkeit. Die Verschleißteile wurden zusätzlich mit dem Markforged Metal X in Metall
gedruckt.

Der 3D-Druck hat zweifellos die Möglichkeiten der militärischen Instandhaltung im Einsatzgebiet erweitert. Mit der Fähigkeit, Ersatzteile vor Ort herzustellen, werden Lieferengpässe überwunden und die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte gesteigert. Dies führt zu einer effektiveren und effizienteren Durchführung von militärischen Operationen und trägt dazu bei, Gefechte zu gewinnen.

Mark3D GmbH
Rodenbacher Strasse 15
35708 Haiger
Tel: 07361 63396 00
E-Mail: markforged@mark3d.de

Text und Bilder: Mark3D GmbH

cpm Defence Network: Brandneue News-Plattform für die wehrtechnische Community

Mit der Eröffnung der LOG.NET 2023 durch cpm Inhaber und Verleger Tobias Ehlke fiel heute am Mittwoch, den 8. März 2023 in der Stadthalle Troisdorf auch der offizielle Startschuss zum Launch unseres digitalen Großprojektes: cpm Defence Network heißt die brandneue News-Plattform für die wehrtechnische Community.

Ab sofort finden Sie unter www.defence-network.com tagesaktuelle Nachrichten, Fachbeiträge und Kommentare aus erster Hand zu den Branchenthemen Rüstung und Nutzung.

Ergänzt werden diese Hauptkategorien der Seite durch wechselnde Themenschwerpunkte wie Logistik, Air Defence oder FCAS, die auch in den etablierten Verlagssparten cpmEVENTS und cpmPUBLICATIONS mit dem zweimonatlich erscheinenden Print-Magazin cpmFORUM eine tragende Rolle spielen. Passend zum jeweils aktuellen Event oder Sonderheft wird sich im Menü die jeweilige Rubrik wiederfinden – so auch zum Launch die Rubrik Logistik.

Darüber hinaus greift das cpm Newsportal auch weitere wichtige Themen des aktuellen, wehrtechnischen Zeitgeschehens mit auf, wie etwa in Beiträgen zu Cyber-Informations-Technologie (CIT), Forschung, Politik und Strategie.

Den Nachrichten-Kern der Seite ergänzt eine ebenfalls neue, plattforminterne Jobbörse: Unter DEFENCE JOBS finden Jobsuchende attraktive Stellenangebote aus der wehrtechnischen Industrie. Hier werben Unternehmen der Sicherheits- und Verteidigungsbranche aktiv um neue Mitarbeitende in den für sie wichtigen Bereichen.

Jobangebote können dafür vorgeschlagenen Filter-Kategorien wie Finanzen und Recht, Forschung, Personalmanagement, Informationstechnik, Planung und Projektmanagement, Produktion und Montage, Schutz und Sicherheit oder Vertrieb, PR und Marketing zugeordnet werden. Attraktiv macht dieses Recruitung-Portal laut Ehlke insbesondere die Nähe zum täglich durch die wehrtechnische Community frequentierten Newsbereich.

Verantwortet wird das frisch gestartete Online-Portal cpm Defence Network von Wibke Pfeiffer, die im Januar neu als Kollegin zum cpmTEAM hinzugestoßen ist. Als Leitung cpmDIGITAL führt sie das Team der Online-Redaktion und begleitet den Ausbau der digitalen Content-Formate des Verlags.

Quelle: cpm GmbH (Bild und Text)

Felderprobung Unmanned Ground Vehicles (UGV) zur Unterstützung abgesessener Kräfte

Die FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH (FFG) und ihr Kooperationspartner IAI – Israel Aerospace Industries/ELTA Sytems Ltd. (IAI/ELTA) haben gemeinsam auf Einladung des Fraunhofer Instituts zusammen mit dem Amt für Heeresentwicklung im Rahmen der F&T-Studie „Unmanned Ground Vehicles zur Unterstützung abgesessener Kräfte“ bei Felderprobungen und Gefechtsschießen der Bundeswehr mit ihrem UGV REX auf dem Truppenübungsplatz Jägerbrück in Torgelow teilgenommen. Durchgeführt wurde die Übung von den Soldaten der 6. Kompanie des BMVg-Wachbataillons unter Leitung des Amtes für Heeresentwicklung.

Die Studie dient der Untersuchung unterschiedlicher Modelle in realitätsnahen Szenarien und der Gewinnung von Erkenntnissen, inwieweit UGVs bereits jetzt bedeutende Infanterieunterstützung leisten können. Absicht und Ziel der Unternehmung war es außerdem, Aufschluss über die Geländegängigkeit der UGVs zu gewinnen, Distanztests durchzuführen und herauszufinden, wie anspruchsvoll etwa der Wechsel zwischen teleoperierten und autonomen Einsatz ist.

Das Hybrid-/Elektrofahrzeug REX zeigte sich dabei als besonders vielseitiges und robustes UGV, das die eingesetzten Soldaten bei der Durchführung ihrer Missionen zielgerichtet entlasten, unterstützen und deren Leistungsfähigkeit noch steigern konnte. Die Nutzlast des REX von über einer Tonne ermöglichte es den abgesessenen Kräften, beispielsweise ihre Ausrüstung und Wirkmittel erfolgreich teleoperiert oder autonom geschützt in Stellungen zu verlegen wie auch Verwundete rasch zu bergen. Zusätzlich waren die Soldaten mit Hilfe des REX und seiner Sensorik in der Lage, das Gefechtsfeld aus der gedeckten Stellung heraus zu beobachten, um u. a. feindliche Kräfte aufzuklären. In diesem Zusammenhang stellte sich auch die Frage, inwieweit sich UGVs bereits heute in den infanteristischen Kampf etwa durch die Adaption von fernbedienbaren Waffenstationen u. ä. integrieren lassen.

FFG & IAI/ELTA bedanken sich herzlich beim Fraunhofer Institut für die Einladung, beim Amt für Heeresentwicklung für die Organisation und bei den Soldaten der 6. Kompanie des Wachbataillons für ihren vorbildlichen und äußerst engagierten Einsatz während der gesamten Übungstage im Feld.

Quelle:

FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH (Text und Bilder)

 

 

Lieferung der bisher durch die Bundeswehr beauftragten GTK Boxer abgeschlossen

Die ARTEC GmbH, als Vertragspartner und Tochtergesellschaft von Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Rheinmetall, hat das letzte der bisher durch die Bundeswehr beauftragten gepanzerten Transport-Kraftfahrzeuge (GTK) Boxer offiziell an Vertreter des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und des Verteidigungsministeriums übergeben.

Der Vertrag über das 2. Los, der im Dezember 2015 geschlossen wurde, umfasste 131 GTK Boxer und hatte ein Auftragsvolumen von 478 Mio. EUR. In diese A2-Version sind alle Erfahrungen und Modifikationen aus dem Afghanistan-Einsatz eingeflossen.

Trotz der Pandemie, die zeitweise erhebliche Auswirkungen auf Liefertermine hatte, konnte auf Grund der konstruktiven, pragmatischen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Industrie und Auftraggeber die vertragliche Frist für den Abschluss des 2. Loses eingehalten werden.
Insgesamt wurden durch die beiden Mutterhäuser im Auftrag der ARTEC GmbH damit 405 Boxer-Fahrzeuge an die Bundeswehr geliefert. Darunter waren 72 Boxer in der Variante Ambulanz, 65 Führungsfahrzeuge und 256 Infanteriegruppenfahrzeuge.

2017 wurde ein Vertrag zur Nachrüstung der Kampfwertsteigerung im Rahmen der Instandsetzung der Boxer-Flotte geschlossen.
Mit der abschließenden Beauftragung 2021, einer Umrüstung von weiteren Fahrzeugen, werden alle Boxer 2024 auf den neuen Konstruktionsstand gerüstet sein.

Die ARTEC GmbH wurde 1999 gegründet und ist ein Joint-Venture von Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG und Rheinmetall.
Sie koordiniert die Serienfertigung und dient als Anlaufstelle für alle Exportfragen im Hinblick auf den Boxer.

Quelle: Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG

Das HIL-Werk in Doberlug-Kirchhain wird Kompetenzzentrum „Rad“

Bereits heute ist das Heeresinstandsetzungslogistik (HIL)-Werk in Doberlug-Kirchhain auf Radfahrzeuge spezialisiert. Nun soll hier das neue Kompetenzzentrum „Rad“ aufgebaut werden, kündigte Verteidigungsministerin  Annegret Kramp-Karrenbauer an. Bis zu 140 neue Arbeitsplätze können so in Doberlug-Kirchhain geschaffen werden.

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat zusammen mit dem brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke, Landrat Christian Heinrich-Jaschinski und Bürgermeister Bodo Broszinski eine Absichtserklärung über den Aufbau eines Kompetenzzentrums „Rad“ am Standort Doberlug-Kirchhain unterzeichnet. Darin werden die bis 2031 geplanten Investitionsmaßnahmen umrissen und das Bekenntnis der Bundeswehr zum Standort und zur Region bekräftigt.

Die Erklärung schafft die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden des Landes und der Kommune. „Heute ist ein guter Tag für uns als Bundeswehr, für die hier tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HIL-Werks in Doberlug-Kirchhain und für die gesamte Region der Lausitz. Wir als Bundeswehr werden kräftig mit über 40 Millionen Euro in das Werk investieren, für eine zukunftsfähige und moderne Infrastruktur. Wir werden die bestehenden Arbeitsplätze sichern und in die Fortbildung unserer Belegschaft investieren. Und wir werden bis zu 140 neue qualifizierte Arbeitsplätze schaffen.“ Nur gemeinsam könnten die am Standort notwendigen Infrastrukturmaßnahmen schnell und reibungslos umgesetzt werden.

Mehr Arbeitsplätze für die Region

Aktuell arbeiten rund 270 Menschen im HIL-Werk Doberlug-Kirchhain. Bis zu 140 neue Arbeitsplätze sollen hinzukommen. Damit hilft die Bundeswehr zugleich, die Folgen des Strukturwandels in der Lausitzer Region abzufedern. Auch der Aufbau von Kooperationen mit der Industrie ist geplant.

„Die Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am HIL-Werk in Doberlug-Kirchhain und eine qualifizierte Ausbildung – das sind die Schwerpunkte der Zukunft an diesem Standort“, stellte die Ministerin fest. Diese Themen würden einen zentralen Anteil der aktuellen strategischen Überlegungen bilden. „Jeder und jede Einzelne von Ihnen ist mit seiner Erfahrung, dem Know-How und der Tatkraft auf dem eingeschlagenen Weg unverzichtbar“, so Kramp-Karrenbauer weiter.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden weiter beschäftigt und seien aufgefordert, sich aktiv einzubringen. Die Ministerin betonte, bei  der Erarbeitung der neuen Unternehmensstrategie und dem weiteren Vorgehen auf größtmögliche Transparenz zu setzen.

Beschäftigte blicken optimistisch in die ZukunftKramp-Karrenbauer suchte bei einem Werksrundgang das Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Viel Aufmerksamkeit widmete sie auch den Auszubildenden. „Ich wünsche mir, dass die Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr und die HIL GmbH künftig noch stärker zusammenarbeiten und Synergieeffekte allen zu Gute kommen“, so die Ministerin. Qualifiziertes Personal sei der Schlüssel zum Erfolg. Die Auszubildenden der Bundeswehr freuten sich über das Interesse und den Zuspruch der Ministerin. Das Potential in der Region ist vorhanden. Derzeit kommen auf 14 Ausbildungsplätze etwa 190 Bewerberinnen und Bewerber.

„Wir finden es sehr gut, dass hier zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen werden und wir hier in der Region einen Ausbildungsplatz erhalten“, sagte Felina Heuchert, Auszubildende im zweiten Lehrjahr. Ihr Ausbildungsleiter Olaf Kleinpaul fügte hinzu: „Wir als Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr in Kooperation mit der HIL GmbH könnten unsere Nachwuchsgewinnung noch deutlich ausbauen.“ Die Ausbildungswerkstatt arbeitet ausgesprochen erfolgreich. Seit ihrer Entstehung 1991 haben alle zur Prüfung vorgestellten Azubis bestanden. 70 Prozent der Absolventinnen und Absolventen wurden in die Bundeswehr übernommen.

Auf der Probefahrtstrecke überzeugte sich die Ministerin im Anschluss schließlich von der Qualität der geleisteten Arbeit. Am Beispiel eines Dingos und eines TPZ Fuchs zeigten die Mitarbeitenden, wie sie die Einsatzfähigkeit der Radfahrzeuge prüfen.

Neue Gebäude für Doberlug-Kirchhain

In den kommenden zehn Jahren soll viel gebaut werden im HIL-Werk Doberlug-Kirchhain. Dabei soll das Werk in westlicher Richtung erweitert werden. Im Mittelpunkt steht der Bau einer neuen Instandsetzungshalle. Geplant sind außerdem eine neue Wasch- und eine neue Strahlhalle. Daneben sollen ein neuer Motorenprüfstand, eine Erweiterung der Probefahrtstrecke, die Errichtung eines Sozialgebäudes für mehr Personal und Abstellflächen für die Fahrzeuge entstehen. Die Mechanikwerkstatt und das Materialwirtschaftsgebäude sollen umfassend saniert werden. Bereits genehmigt ist der Neubau des Wachgebäudes.

Mit der Landesregierung des Landes Brandenburg, dem Kreis Elbe-Elster und der Stadt Doberlug-Kirchhain haben wir bei den Bauvorhaben starke Partner an unserer Seite, die ihre Expertise für den gemeinsamen Erfolg einbringen werden.

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer

Das HIL-Werk Doberlug-Kirchhain wird so in den kommenden Jahren zukunftsfähig aufgestellt. Der Ausbau unterstreicht die konsequente Ausrichtung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung. Durch mehr eigenes Know-How erhöht die Bundeswehr ihre Resilienz und steigert die Einsatzbereitschaft.

Text und Bild:
https://www.bmvg.de

WiSENT 2 – Eine Plattform für verschiedene Missionen

Der von der FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH (FFG) von Grund auf neu entwickelte WiSENT 2 ist die derzeit modernste und erste multifunktionale Fahrzeugplattform in der Klasse der schweren gepanzerten Unterstützungsfahrzeuge.
Bereits fünf Nationen, darunter mit Kanada, Norwegen und Ungarn drei NATO-Staaten, haben den WiSENT 2 als ihre neue Kernplattform für die Zukunft ausgewählt und führen ihn seit 2015 in ihre Streitkräfte ein. Das Fahrzeug bietet unerreichte Vielseitigkeit und überragende Leistungsdaten und ist damit FFGs Spitzenkandidat für die Nachfolge des in die Jahre gekommenen Pionierpanzer Dachs der Bundeswehr.

Eine Plattform – mehrrollenfähig und modular
Basierend auf dem bewährten Chassis des KPz Leopard 2, bietet die modulare Auslegung des WiSENT 2 und die Verwendung von moderner CAN-Bus Technologie dem Nutzer bisher unerreichte operationelle Flexibilität bei hoher logistischer Gleichheit mit dem Leopard 2. Unterschiedliche Fähigkeiten können so auf einem gemeinsamen Grundfahrzeug vereint werden, welches in kürzester Zeit mittels spezifischer Mission-Kits für die jeweils gewünschte Einsatzrolle als Pionier-, Berge-, Minenräum- und Brückenpanzer ausgerüstet werden kann.

Ein zentrales Hydraulikmodul, kombiniert mit intuitiver Fahrzeugbedienung über interaktive Touchscreen Displays, bildet dabei das Herzstück der WiSENT 2-Fahrzeugarchitektur. Alle hydraulischen Hauptkomponenten sind zentral in einem Hydraulikmodul als eine leicht austauschbare Einheit (LAE) im Hydraulikraum zusammengefasst, mühelos zugänglich und einfach zu warten. Sofern ein Wechsel der Einsatzrolle mittels der o. a. Mission-Kits durchgeführt wird, erkennt das Fahrzeug die bestehende Konfiguration automatisch, ohne dass eine Neuprogrammierung von Systemparametern notwendig ist („Plug & Play“).
Standardmäßig verfügt die WiSENT 2-Plattform über eine leistungsfähige Hauptwinde mit 40 t konstanter Zugkraft im Einzelzug. Neben der bordeigenen Trenn- und Schweißausrüstung und einer Vielzahl an mitgeführten Werkzeugen kann der WiSENT 2 entweder mit einer konventionellen Auxiliary Power Unit (APU) oder mit einem batteriebasierten Auxilliary Power Boost (APB) System ausgerüstet werden. Dies erlaubt im Einsatz längerfristige, nahezu geräuschlose Bereitschaftszeiträume (Silent Watch), ohne dass dafür das Haupttriebwerk laufen muss.
Ein hoch geschützter gemeinsamer Kampfraum sichert der dreiköpfigen Besatzung jederzeit die uneingeschränkte direkte Kommunikation untereinander, die Möglichkeit gegenseitiger Unterstützung und Hilfeleistung in Notsituationen unter Schutz sowie die fortgesetzte Einsatzfähigkeit des Fahrzeugs auch bei Ausfall eines Besatzungsmitglieds.

WiSENT 2 als Pionierpanzer
In der Pionierpanzervariante ermöglichen ein mehrteiliger Hochleistungsbaggerarm mit einer Reichweite von 9,4 m eine Förderleistung von mehr als 260 m3/h und ein Standard Baggerlöffel mit 1,3 m3 Fassungsvermögen eine Grabtiefe von über 4 m. Der gepanzerte Baggerarm verfügt über eine hydraulische Schnellkupplung für die Aufnahme von alternativen Löffeln oder Werkzeugen wie Greifern, Hämmern, oder Scheren etc. Der Werkzeugwechsel kann halbautomatisch unter Schutz durchgeführt werden, was insbesondere beim Einsatz in feindlicher urbaner Umgebung von Vorteil ist.


Je nach kundenspezifischen Anforderungen an das Pioniersystem stehen für den WiSENT 2 verschiedene Räumschildtypen zur Auswahl, vom einfachen Räumschild bis zum verstellbaren Pionierschild mit variablem Schnitt-, Neigungs- und Schiebewinkel.
Für taktisches Minenräumen kann der WiSENT 2 statt des Räumschildes mit einem Mine Breaching System (MBS) ausgerüstet werden, das aus einem Minenpflug mit Magnetsignaturduplikatoren und einem automatischen Gassenmarkierungssystem zur Kenntlichmachung der geräumten Spur für nachfolgende Einheiten besteht. Ergänzend kann der WiSENT 2 auch Minengassensprengsysteme wie z.B. das Plofadder Mine Clearing Line Charge (MCLIC) System verbringen.
Mit einem weiteren Kit erhält der WiSENT 2 die zusätzliche Fähigkeit, mittels der hydraulischen Schnellkupplung des Baggerarms taktische Kurzbrücken mitführen und verlegen zu können.

Höchstes Schutzniveau
Bereits das Grundfahrzeug bietet sehr hohen Schutz gegen Minen und ballistische Bedrohungen. Dieses hohe Schutzniveau kann durch den Anbau verschiedener optionaler Zusatzschutzsysteme gegen Bedrohungen wie Rocket Propelled Grenades (RPG) oder Improvised Explosive Devices (IED) weiter gesteigert werden.
Weitere Schutzoptionen umfassen ABC Schutzsysteme, Klimaanlage und/oder individuelle Kühlsysteme für die Besatzungsmitglieder (Chiller), vollautomatische Brandunterdrückungs- und Feuerlöschanlagen, sowie verschiedene 360°- Sensorlösungen für Tag und Nacht.
Optionale Wurfanlagen für den Einsatz von Nebelmitteln oder Sprenggranaten zum Selbstschutz sowie verschiedene ferngesteuerte Waffenstationen vervollständigen das Schutzkonzept des WiSENT 2.

Logistische Gleichheit und Aufwuchspotenzial
Das ausgereifte Chassis des Leopard 2 garantiert höchste Mobilität und Fahrleistungen inklusive der Tiefwat- und Tauchfähigkeiten ebenso wie ein hohes Maß an logistischer Gleichheit mit der Kampfpanzerflotte.
Die gemeinsame Fahrzeugplattform aller WiSENT 2-Konfigurationen reduziert ferner den Bedarf an spezifischen Teilen und Sonderwerkzeugen ebenso wie den Bedarf an spezieller Ausbildung.
Der WiSENT 2 ist bereits standardmäßig mit dem MLC 80 Fahrwerk und Antriebsstrang des KPz Leopard 2 A7V mit verstärkten Drehstäben und hydraulischen Anschlagsdämpfern sowie neuer Gleiskette und neuen Seitenvorgelegen mit stärkerem Drehmoment ausgestattet und bietet damit Aufwuchspotential für die Zukunft.
Die auf CAN-Bus-Architektur basierende Plattform erlaubt darüber hinaus die schnelle Integration von verschiedenen kundenspezifischen C4ISTAR Systemen und ermöglicht so die schnelle Anpassung des WiSENT 2 auch an zukünftige Einsatzszenarien im Wirkverbund.
Aktuell bewährt sich der WiSENT 2 u. a. im Einsatz bei der NATO Enhanced Forward Presence (eFP).

 

Quelle:

Text und Bilder: FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH

Unser korporativer Partner CONET Technologies Holding GmbH stellt sich vor

„Erfolg. Unsere Leidenschaft.“ CONET ist das kompetente IT-Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Consulting in den Schwerpunktbereichen Cyber Security, Cloud, Mobility, Digitalisierung und Data Intelligence.

Seit mehr als 30 Jahren unterstützt CONET die Bundeswehr sowie weitere wehr- und sicherheitstechnische Auftraggeber wie OCCAR, NATO und NAPMA als IT- und Beratungspartner und begleitet sie zuverlässig auf dem Weg einer sicheren digitalen Transformation. Denn nach der Globalisierung stellt die Digitalisierung eine zentrale Herausforderung dar. Entsprechend steigt auch der Bedarf der Bundeswehr an der schnellen Einführung von neuen und sicheren IT-Infrastrukturen ebenso wie einem strategischen IT-Management zur Verbesserung und Sicherung der Einsatzfähigkeiten und der effizienten Erfüllung immer breiter gesteckter Anforderungen.

 

Die Aufgabe der Informationstechnologie ergänzt sich dabei zusehends von einer im Schwerpunkt betriebswirtschaftlich geprägten operativen Unterstützung hin zu einer erweiterten strategischen Rolle als Führungs- und Planungssystem. Entsprechend muss auch die IT selbst anders geplant, beschafft und gestaltet werden. CONET begleitet das strategische IT-Management unterschiedlicher Bereiche der Bundeswehr aktuell insbesondere durch die Beratung und Implementierung von Maßnahmen im Umfeld des Architekturmanagements (Enterprise Architecture Management – EAM) mitsamt der entsprechenden Architektur-Frameworks von NATO (NAF) und Bundeswehr (ADMBw).

 

 

Im Applikationsmanagement unterstützt CONET das Gesamtprojekt SASPF und SASPF X.0 heute gleichermaßen in SAP wie auch Non-SAP-Anwendungen. Das Ziel: Gemeinsam mit den Bundeswehreigenen und weiteren externen Partnern sämtliche Applikationswelten – von Systemen in Nutzung (SinN) über SAP R/3 bis zukunftsorientierten Cloud-Anwendungen mit SAP S/4HANA – zu integrieren, zu harmonisieren und ein einheitliches Nutzererlebnis auch mobil unabhängig von Ort und Endgerät zu schaffen.

 

 

 

Hierzu gehört auch eine bereits bei Auswahl, Design und Software-Entwicklung neuer Anwendungen ausreichend bedachte moderne und gleichzeitig effektive Oberflächengestaltung – etwa mit SAP Fiori. So kann eine bestmögliche Nutzerführung und Nutzererfahrung im Sinne aktueller Leitlinien zu Design Thinking und User Experience garantiert werden. An diesen Grundsätzen orientiert sich beispielsweise auch die in Zusammenarbeit von Bundeswehr und CONET entstandene E-Recruiting-Plattform auf den Karriereseiten der Bundeswehr.

 

 

In den bundeswehrspezifischen SAP-Implementierungen steht für CONET die Beratung in den Themen Enterprise Resource Planning (ERP), Enterprise Management, Business Intelligence/BusinessObjects (BI/BO), Embedded Analytics und Datenqualitätsmanagement im Mittelpunkt. Dazu bietet CONET der Bundeswehr Spezialwissen in Innovationsthemen wie Mobility, Big Data, Personalmanagement, digitale Personalakte, autarke Einsatzunterstützung & Interoperabilität sowie Supply Chain Execution und Portfolio und Project Management (PPM).

 

 

CONET vereint dabei seine Technologie-, Prozess- und Managementkompetenz mit langjähriger Implementierungserfahrung in der Organisations- und Prozesswelt der Bundeswehr. Darüber hinaus untersucht CONET kontinuierlich die Einsatzmöglichkeiten neuer Technologien wie etwa Künstlicher Intelligenz bei seinen Defense-Kunden. Damit ist CONET ein verlässlicher Partner im Projektmanagement ebenso wie für integrierte Kommunikationslösungen und IT-Infrastrukturen von Konzeption und Einführung bis zu Support und Betrieb.

 

 

Eine besondere Rolle spielt in all diesen Bereichen das Thema Cyber Security & Informationssicherheit, denn zunehmende Vernetzung, Digitalisierung und Datenmengen bedeuten zugleich immer neue Risiken, Gefährdungspotenziale und Angriffsziele für Cyber-Kriminelle und Cyber Warfare.

 

www.conet.de

E-Fuels als klimafreundliche Alternative

Synthetisch hergestellte flüssige Kraftstoffe können eine gute Ergänzung zur Elektromobilität sein, weil sie die Autos von heute sauberer machen – und auch in schweren Lkw, Flugzeugen und Schiffen einsetzbar sind.

Mit ihrem Klimapaket will die Bundesregierung der Energie- und Verkehrswende auf die Sprünge helfen. Doch dreht sie tatsächlich an den richtigen Stellschrauben? Geht es nach der Politik, führt der Hauptweg insbesondere in der Mobilität über eine vermehrte Elektrifizierung. Sieben bis zehn Millionen E-Fahrzeuge sollen bis zum Jahr 2030 auf deutschen Straßen rollen, denen dann bestenfalls eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung stehen. Um das zu erreichen, richtet der Gesetzgeber gerade neue milliardenschwere Fördertöpfe ein.

Eine echte Verkehrswende werde allerdings nur gelingen, wenn man an den Bestand heranginge, also an die rund 63 Millionen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Das betonen Kritiker des „All electric“-Ansatzes seit Langem – und sie finden immer mehr Gehör. Ihr Lösungsvorschlag: E-Fuels.

E-Fuels sind mittels Fischer-Tropsch-Synthese (FT-Synthese) – einem Verfahren, das bereits Anfang des letzten Jahrhunderts entwickelt wurde – synthetisch aus Wasser, CO2 und Grünstrom hergestellte Kraft- und Brennstoffe. Per Elektrolyse wird zunächst Wasserstoff produziert. Aus CO2, entnommen zum Beispiel aus der Atmosphäre oder aus Industrieabgasen, wird in einem Reinigungsprozess das benötigte Kohlenstoffmonoxid extrahiert. Diese beiden Vorgänge und die darauffolgende eigentliche FT-Synthese benötigen Strom. Am Ende des Power-to-Liquid-Pfades steht ein flüssiger, treibhausgasneutraler Brennstoff, der zu gängigen Kraftstoffen wie Benzin, Diesel, Kerosin, Schwer- oder Heizöl raffiniert werden kann.

E-Fuels werden durch Hydrierung von Kohlenstoffmonoxid hergestellt, in einem bereits 1925 von zwei deutschen Chemikern entwickelten Verfahren namens Fischer-Tropsch-Synthese. Um die dafür notwendigen Grundstoffe aus Wasser und der Atmosphäre zu extrahieren sowie für die eigentliche FT-Synthese wird Solar- und Windenergie eingesetzt. Das Resultat des Power-to-Liquid-Verfahrens sind flüssige, treibhausgasneutrale Brennstoffe, die zu konventionellen Kraftstoffen raffiniert werden.

Die Kompatibilität mit bestehenden technischen Systemen bietet aus Sicht der E-Fuels-Befürworter neben der Klimaverträglichkeit viele praktische Vorteile gegenüber rein elektrischen Systemen. So lassen sich E-Fuels in allen herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sowie in den etwa fünf Millionen deutschen Ölheizungen einsetzen, und das in beliebig großen Beimischungen bis zu 100 Prozent. Gleiches gilt für die Logistik. Die Autos von heute können E-Fuels über die bestehenden Tankstellen beziehen. Der Tankvorgang unterscheidet sich nicht von dem für Benzin und Diesel, und dank ihrer hohen Energiedichte erzielen E-Fuels vergleichbar hohe Reichweiten.

„Mit E-Fuels ist also kein Technologiewechsel erforderlich, um klimaneutrale Mobilität herzustellen. Die Verbraucher sparen Umstellungskosten und müssen sich nicht umgewöhnen. Daher sind auch keine Akzeptanzprobleme zu erwarten“, resümiert Elmar Kühn, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständischer Mineralölunternehmen (Uniti). „Von immenser Bedeutung ist zudem, dass mit diesen ,Power Fuels‘ eine saubere Energiealternative für den Schwerlastverkehr auf der Straße, für die Luftfahrt und für Schiffe gefunden ist. Auch der chemischen Industrie bietet sich mit E-Fuels ein echter Ölersatz für die Prozesse.“

Eine E-Fuels-Industrie lässt sich aber nicht im Alleingang aufbauen. Um die benötigten Mengen herzustellen, kommt es auf internationale Kooperation an. Grundgedanke: Deutschland liefert die Technologie in die sonnen- und windreichen Länder der Erde, die dann die E-Fuels produzieren und in die ganze Welt exportieren. Dazu müsse die Politik zunächst die Grundlagenforschung in diesem Bereich massiv unterstützen und Pilotprojekte fördern, im Kleinen wie im industriellen Maßstab, so die Kernforderung aus den Wirtschaftszweigen, die E-Fuels für unverzichtbar in der Energiewende halten. Dann entstünden neue Chancen für die Wirtschaft – und neue Jobs. Auf der Regulierungsseite schließlich gelte es, den Rahmen so zu setzen, dass Klimaschutzeffekte von E-Fuels auf die Treibhausgas-Minderungsquoten für erneuerbare Kraftstoffe angerechnet werden könnten.

Dazu hat ein breites Bündnis aus Wirtschaftsverbänden und einzelnen Unternehmen aus Energiewirtschaft und Autoindustrie – die „Power-to-X-Allianz“ – ein Konzept erarbeitet. Power to X (PtX) steht als Oberbegriff für die Technologien zur Speicherung erneuerbarer Energien. Konkreter Vorschlag der PtX-Allianz: Über ein von der Bundesregierung aufgelegtes Marktanreizprogramm sollen in den Jahren 2021 bis 2025 PtX-Erzeugungsanlagen in einer Größenordnung von zusammen fünf Gigawatt Leistung entstehen. Dabei soll die Förderung nach einem Mechanismus erfolgen, der gezielt den CO2-Vermeidungseffekt von PtX-Technologien incentiviert. Für jede Tonne CO2 aus fossilen Energieträgern, die durch die Nutzung von erneuerbaren, mittels PtX-Technologien hergestellten Energieträgern vermieden wird, gäbe es einen Innovationsbonus. Dabei sind nicht nur E-Fuels, also im Power-to-Liquids(PtL)-Verfahren hergestellte flüssige Energieträger denkbar, sondern auch gasförmige (Power-to-Gas, PtG) oder Wärmeenergie (Power-to-Heat, PtH).

Und die Kosten? Verschiedene Studien kommen zu dem Schluss, dass E-Fuels bereits mittelfristig zu einem Preis von rund einem Euro je Liter hergestellt werden können. Zwar seien die Umwandlungsverluste im Vergleich zur direkten Stromnutzung hoch, was die Kosten erst einmal treibe. Im Systemvergleich würden E-Fuels gegenüber einer Vollelektrifizierung aber spürbar besser abschneiden, vor allem weil auf bestehende Strukturen zugegriffen würde. In der deutschen Wirtschaft scheint das zunehmend zu überzeugen. So hat die Deutsche-Post-DHL-Gruppe gerade erklärt, zusammen mit dem Energiekonzern Total in die E-Fuels-Wirtschaft einsteigen zu wollen. „Synthetische Kraftstoffe sind in fünf bis zehn Jahren massenmarkttauglich“, schätzt Thomas Ogilvie, Arbeitsdirektor und Vorstand für Personal und Corporate Incubations bei der Deutschen Post DHL.

„Die Politik benötigt konkrete Handlungsempfehlungen, damit klimaneutrale E-Fuels zu bezahlbaren Preisen und flächendeckend verfügbar sind“, bilanziert Elmar Kühn und kündigt konkrete Maßnahmen an: 2020 will sein Verband den Verkauf von E-Fuels in Deutschland an öffentlichen Tankstellen starten. „Mit unserem Markteinführungsprogramm machen wir E-Fuels für den Verbraucher und den Politiker erlebbar.“

Autor: Rainer Wieck

Illustration: Christine Zander, www.artldesign.de

Erstveröffentlichung: BVL Magazin Eins 2020