Blauer Bund Die vier Gestaltungsfelder des Konzepts Landmobilität der Bundeswehr

Landmobilität der Bundeswehr – Kraftstoffresilienz

Dieser Artikel ist der Dritte von fünf einer Reihe, der in den Newslettern des Blauer Bund e.V. fortgesetzt wird. [Red]

„Ohne Mampf kein Kampf, ohne Verpflegung keine Bewegung“ ist ein allseits bekanntes, geflügeltes Sprichwort im militärischen Kontext. Die grundsätzliche Richtigkeit dieser Aussage wird wohl auch niemand in Frage stellen. Gleiches gilt auch für Landfahrzeuge. Nur sind der „Mampf“ bzw. die „Verpflegung“ in diesem Fall der Kraftstoff.

Kraftstoff ist maßgeblich zur Sicherstellung der Durchhaltefähigkeit militärischer Landoperationen. Die Versorgungssicherheit mit Kraftstoff wird durch eine weitgehende Standardisierung signifikant verbessert.

Für die Bundeswehr mit ihrem großen und vielschichtigen Fuhrpark gilt es in diesem Themenfeld mehrere Spannungsfelder zu berücksichtigen. Fahrzeuge der Bundeswehr müssen auch ausfallsicher mit Kraftstoffen betrieben werden können, die nicht klassisch an den Tankstellen in der EU erhältlich sind. Insbesondere dann, wenn diese bei Gefechtshandlungen und Stabilisierungsoperationen eingesetzt werden. An Fahrzeuge, die rein für die Durchführung von Dienstreisen im Grundbetrieb vorgesehen sind, werden solche Anforderungen nicht gestellt. Diese sind grundsätzlich handelsüblich.

Im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen Vorgaben nach immer emissionsärmeren Fahrzeugen und militärischen Forderungen unter anderem nach Versorgungssicherheit mit vereinheitlichten Kraftstoffen und einer weitestgehenden Störunanfälligkeit in Bezug auf die Motorentechnik ist technische Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg – hier sprechen wir von Kraftstoffresilienz. Diese wurde neben „Schutz“, „Automatisierung und Unbemanntes Fahren“ und „Trennung von Mobilität und Funktionalität“ im neuen Konzept Landmobilität der Bundeswehr als eines von vier Gestaltungsfeldern identifiziert, die die Leitlinien für die zukünftigen Fähigkeiten in der Landmobilität sind (siehe Abbildung 1). Sie stellt nicht einfach eine technische Funktionalität dar, sondern ist eine wesentliche Grundlage für die sichere Auftragserfüllung.

Im Betrieb im Inland, aber auch innerhalb Einsatzliegenschaften, werden darüber hinaus bereits heute schon Fahrzeuge mit Elektro-, Benzin- oder Gasantrieb eingesetzt. Diese sind in militärischen Einsatzszenaren allerdings selbst mittelfristig nur bedingt nutzbar und sind hier nicht näher zu betrachten.

Aufgrund ihrer Relevanz werden im Folgenden die Gesichtspunkt Abgasnorm, NATO Single Fuel Policy und Nachhaltigkeit sowie deren technische und konzeptionelle Ausgestaltung eingehender beleuchtet.

Gesichtspunkt Abgasnorm

Bestehende Abgasnormen (z.B. EURO-Norm) legen für Abgase von Kraftfahrzeugen die Grenzwerte von zum Beispiel

  • Kohlenstoffmonoxid (CO),
  • Stickstoffoxid (NOx),
  • Kohlenwasserstoff (HC) und
  • Partikeln (PM)

fest und unterteilen die Fahrzeuge somit in Schadstoffklassen. Die Grenzwerte unterscheiden sich dabei sowohl nach der Art des Motors (Otto- oder Dieselmotor) als auch nach Kraftfahrzeugtyp (PKW, LKW etc.) und unterliegen weltweit einer zunehmenden Verschärfung. Diese bedingt bei Verbrennungsmotoren eine immer diffizilere Technik und auch immer höhere Ansprüche an den zu verwendenden Kraftstoff.

Die aktuell gültigen Abgasnormen, die ohne die Nutzung von Ausnahmetatbeständen für die Erteilung einer Betriebserlaubnis eingehalten sein müssen, sind für PKW „Euro 6d Temp“ und für LKW „Euro VI“. Auf die Auswirkungen dieser Abgasnormen auf das Gestaltungsfeld Kraftstoffresilienz wird im Weiteren verwiesen.

Gesichtspunkt NATO Single Fuel Policy

Zielsetzung des Single Fuel Concepts ist die Nutzung eines einzigen standardisierten und kompatiblen Kraftstoffs für landgestützte militärische Operationen der NATO. Diese Single Fuel Policy (SFP) wendet die Bundeswehr durchgehend an. Sie fordert unter anderem auch die Verträglichkeit aller Fahrzeuge für Flugkraftstoff auf Kerosinbasis.

Grundlagen dieser hohen Standardisierung im Zusammenhang der SFP sind die NATO Standardisation Agreements (STANAG) 1414 „Guidelines to Ensure that Contractors Design and Supply New Equipment Capable of Using Standardized Products“ und die STANAG 1135 “Interchangeability of Fuels, Lubricants and Associated Products Used by the Armed Forces of NATO”. Für Landfahrzeuge gilt die STANAG 4362 „Fuels for Future Ground Equipment using Compression Ignition or Turbine Engines”.

Bei ausschließlich kraftstoffgeschmierten Diesel-Einspritzsystemen führt die reine Verwendung von Kerosin aufgrund seiner niedrigen Schmiereigenschaften zu teils katastrophalem Verschleiß mit Frühausfällen. Um die Verfügbarkeit auch dieser Dieselmotoren nicht zu gefährden, dosiert die Bundeswehr bei der Umsetzung der NATO SFP dem Kraftstoff F-34 ein Additiv mit dem NATO-Kode „S-1750“ hinzu, was auch bei handelsüblichem Dieselkraftstoff nach EN 590 ein übliches Verfahren ist. Derart „aufdosiertes“ F-34 bezeichnet die NATO mit dem Kode „F-63“.

Solche standardisierenden Vorgaben haben allesamt das primäre Ziel, die Versorgungsketten für Kraftstoff so einfach wie möglich zu halten und damit auch unter schwierigsten militärischen Rahmenbedingungen zu funktionieren. Deswegen verwenden die Streitkräfte der NATO nahezu ausschließlich dieselangetriebene Landfahrzeuge, da deren Betrieb einheitlich mit F-34 möglich und dieser Kraftstoff weltweit verfügbar ist. Die zukunftssichere Bereitstellung solcher Fahrzeuge in den hier beschriebenen Spannungsfeldern ist eine gestalterische Aufgabe in Planung und Rüstung.

Anwendung der NATO SFP im Zusammenhang mit gesetzlichen Abgasnormen für die Bundeswehr

Da bei Verbrennungsmotoren Ölperformance und Abgaszusammensetzung eng mit der Qualität des Kraftstoffs verknüpft sind, erreicht die Bundeswehr bei typischen Einsatzfahrzeugen, insbesondere bei Gefechtsfahrzeugen, maximal die EURO 3-Technologie. Höhere Abgasstandards sind mit den Kraftstoffen der NATO SFP in der Regel aufgrund der vergleichsweise höheren Schwefelgehalte nicht erreichbar.

Der Betrieb von Motoren, die nach Euro 4-Norm oder höher zertifiziert sind, ist mit NATO Single Fuel technisch nur unter Verschlechterung der Abgasqualität möglich, was für die militärische Nutzung explizit in Kauf zu nehmen ist.

Eine generelle Abkopplung von den Entwicklungen bei der Motorentechnik im Zusammenhang mit der jeweils gültigen Abgasnorm ist jedoch auch für militärische Fahrzeuge nicht vorgesehen. Vielmehr soll es möglich werden, Abgasreinigungseinrichtungen derart zu verbauen, dass das Fahrzeug im Normalbetrieb mit handelsüblichem Kraftstoff die möglichst beste Abgasnorm erfüllt. Bei Bedarf ist dann die Abgasreinigungseinrichtung durch Instandsetzungspersonal zu entfernen und die Motorsteuerung so umzuprogrammieren, dass ein durchhaltefähiger Betrieb auch mit Kraftstoffen der NATO SFP dauerhaft möglich ist. Umgekehrt kann später die entfernte Abgaseinrichtung wieder montiert und die Motorsteuerung in den Ursprungszustand zurückgebracht werden, damit das Fahrzeug im Normalbetrieb wieder mit der ursprünglichen Abgasnorm genutzt werden kann.

Die uneingeschränkte Funktions- und Betriebssicherheit neuer Motoren für die Nutzung von F-34 wird bei einer Erprobung nachgewiesen. Hier werden im Rahmen des NATO-Prüflaufs nach AEP-5[1] die Hälfte der Erprobungszyklen grundsätzlich mit F-34 absolviert, was auch den sicheren Betrieb bei späterer Nutzung von F-63 gewährleistet. Handelsübliche Motoren, deren Einspritzausrüstung absehbar inkompatibel mit F-34 ist, werden bei der Erprobung mit F-63 betrieben. Zusätzlich hat sich gezeigt, dass auch besonders geeignete Motorenöle helfen können. So hat die Bundeswehr in Ergänzung zum bewährten Motorenöl (O-236) ein aschearmes Motoröl (O‑1180) eingeführt, das unter solchen Betriebsbedingungen zur Durchhaltefähigkeit des Motors entscheidend beiträgt.

Die Bundeswehr setzt, abgeleitet aus den Vorgaben der NATO (bspw. SFP), auch weiterhin auf den Dieselmotor als primären Antrieb in der Landmobilität. So wird die Forderung, Treibstoffe auf der Basis schwefelhaltiger Kerosin-Kraftstoffe (F-34) nutzen zu können, am besten erfüllt. Aufgrund der weiter voranschreitenden Verschärfung geltender Abgasnormen wird dabei die bewährt enge Einbindung des Zentrums für Kraftfahrwesen der Bundeswehr immer wichtiger werden.

Gesichtspunkt Nachhaltigkeit

Das gesamtstaatliche Ziel der Nachhaltigkeit manifestiert sich bei Kraftstoffen maßgeblich durch das Ziel der schrittweisen CO2-Neutralität (Decarbonisierung) und die Abkehr von fossilen Kraft- und Brennstoffen (Defossilierung). Zusätzlich ist das künftig erwartete Erreichen des Erdöl-Fördermaximums („Peak Oil“) ein zusätzliches Risiko der Versorgungssicherheit. Die resultierende notwendige gesamtstaatliche Reaktion auf die beiden Effekte sind bekanntlich:

  • eine Klimawende unter Reduktion durch fossile Energieträger freigesetztes CO2 auf Null bis zum Jahre 2050 (nationale Zielvorgabe im Bundesklimaschutzgesetz) und
  • eine Energiewende hin bis zur ausschließlichen Nutzung erneuerbarer Energien und alternativer, klimaneutraler Energieträger.

Welche Auswirkungen dies für militärische mobile Systeme und dabei vor allem für Landfahrzeuge hat, ist zeitnah zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten. Entsprechende Untersuchungen wurden im BMVg bereits auf wissenschaftlicher Basis durch den Expertenkreis „Mobile Energiesysteme“ des Gesprächskreises „Nachhaltige Innovative Energiesysteme“ durchgeführt. Erste Handlungsempfehlungen liegen vor.

Alternative Energieträger und militärische Mobilität

Die Nutzbarkeit alternativer Energieträger für die Bundeswehr hängt maßgeblich von der Leistungsdichte ab, da diese in militärischen Szenaren maximal hoch sein muss. Zusätzlich gibt die NATO SFP Rahmenbedingungen für solche Energieträger vor.

Die aktuellen zivilen Megatrends in der Energiewende fokussieren sich derzeit in der Landmobilität primär auf die künftige Nutzung von Akkumulatoren und/oder mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen für die Elektromobilität sowie mit Wasserstoff betriebenen Verbrennungsmotoren.

Ob solche militärisch geeignet sind, hängt vor allem vom Gewicht des Landfahrzeugs ab. Die Leistungsdichte derzeitig zur Verfügung stehender wiederaufladbarer Lithiumbatterien, des chemischen Energieträgers Wasserstoff und von Erd-/Methangas ist zu gering, um beispielsweise gepanzerte Fahrzeuge und Luftfahrzeuge betreiben zu können. Dies zeigt die folgende Abbildung anhand von Berechnungen eines „Kampfpanzeräquivalents“ mit einem Gewicht von 60 Tonnen und einer Motorleistung von 1.100 kW. Ein solcher Elektroantrieb für gepanzerte Fahrzeuge ist absehbar nicht realisierbar, da für einen rein elektrischen Antrieb mit der derzeitigen Lithiumionenbatterietechnik ein zusätzliches Gewicht von 10 t bei einem Zusatzvolumen von 6 m3 benötigt würde.

Synthetische Kraftstoffe

Für die NATO hat das Energy Security Centre of Excellence im Jahr 2016 unter dem Begriff Interoperabilität auch die Fähigkeit seiner Partner zur robusten Querversorgung von Kraftstoffen betont. Dabei wurden aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften flüssige Kraftstoffe als Bestandteil der NATO SFP als besonders geeignet aufgezeigt. Zusätzlich sind Fragestellungen der mittel- und langfristigen Versorgungssicherheit untersucht sowie Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Dabei wurde einvernehmlich festgestellt, dass für diese Zeitschienen eine stetig steigende Beimischung synthetischer zur teilweisen Substitution fossiler Kraftstoffe immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Langfristig kann bei der Herstellung solcher synthetischen Kohlenwasserstoffe sogar eine überwiegende Nutzung regenerativer Quellen gelingen, was sich zusätzlich positiv auf die Nachhaltigkeit auswirken würde.

Zurzeit wird dazu in der NATO eine Untersuchung durchgeführt, die bis 2021 die Auswirkungen und Möglichkeiten der Nutzung synthetischer Kraftstoffe für NATO-Bodenfahrzeuge und die Umsetzbarkeit in der NATO SFP beinhaltet. Die wichtigsten zu behandelnden Fragestellungen für synthetische Drop-In-Kraftstoffe hierbei sind:

  • der Einfluss auf die Funktionsfähigkeit und Leistung von Landfahrzeugen und
    –systemen,
  • die Auswirkungen auf die Kraftstoffspezifikationen und -eigenschaften,
  • die Implikation der Verwendung zugelassener Luftfahrtkraftstoffe in Landsystemen im Rahmen der NATO SFP,
  • die Auswirkungen auf militärische oder kombinierte zivil-militärische Verteilungs- und Lagersysteme und
  • die evtl. notwendige Anpassung militärischer Forderungen im Zusammenhang mit zivilrechtlichen Genehmigungsverfahren für neue Kraftstoffe.

Ein großer Vorteil synthetischer Kraftstoffe ist das Enthalten derselben Kohlenwasserstoffe, wie bei zurzeit in Nutzung befindlichen Kraftstoffen auf Mineralölbasis. Damit verfügen sie auch grundsätzlich über die gleichen physikalischen und chemischen Eigenschaften. Eine Nutzung als Drop-In-Kraftstoff ist also durch Beimischung ohne Änderung bestehender Antriebssysteme und Logistik grundsätzlich möglich.

Aufgrund ihrer Reinheit sind synthetischen Kraftstoffen gewisse Additive beizumischen, die in Kraftstoffen auf Mineralölbasis durch deren vergleichsweise hohe Heterogenität bereits enthalten sind. Allerdings ist es ein großer Vorteil der Reinheit synthetischer Kraftstoffe, dass unerwünschte Bestandteile wie Schwefel- oder Stickstoffverbindungen ebenfalls nicht vorkommen. Dadurch wird u.a. das Erreichen gesetzlicher Abgasnormen wesentlich erleichtert.

Es gibt unterschiedliche Herstellungsverfahren für synthetische Flüssigkraftstoffe, die künftig parallel betrieben werden. Neben den seit einiger Zeit genutzten Biofermentationsverfahren („Biodiesel“) gibt es vermehrt sogenannte klimaneutrale Power-to-Liquid-(PtL-) Verfahren (“E-Diesel“). Dabei können durch neuartige Katalysetechniken und apparative Sektorenkopplungen die Wirkungsgrade von PtL‑Anlagen (ca. 60%) im Vergleich zur Photosynthese (ca. 30%) sogar höher sein. Da bei der Herstellung von E‑Diesel das vorher aus der Luft entnommene CO2 beim Verbrennungsprozess im Motor wieder freigesetzt wird, ist die Gesamt-CO2-Bilanz null und die Verwendung klimaneutral. Solche Kraftstoffe sind zurzeit im Zulassungsverfahren als Verbrennungsmotor- und Turbinenkraftstoff.

Inwieweit Hybridisierungsgrade und -techniken zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor eine Rolle für die Landmobilität spielen können, ist aus der folgenden Abbildung zu entnehmen. Je geringer die Masse und das Leistungsprofil eines mobilen Systems ist, desto eher wird eine Hybridisierung in Richtung Elektromobilität möglich. Zusätzlich ist auch die kontinuierlich steigende Anzahl und Leistung bordabhängiger und zusätzlicher externer Stromabnehmer zu berücksichtigen.

Ausblick

Kraftstoffresilienz hat als primär technisches Thema meistens wenig direkte Visibilität. Jedoch ist die wichtige Aufgabe, eine durchgehende Mobilität für alle Landfahrzeuge im jeweiligen Szenar sicherzustellen, Kern dieses Gestaltungsfelds. Damit trägt es dazu bei, entlang der im Fähigkeitsprofil der Bundeswehr abgebildeten Zwischenschritte 2023, 2027 und 2031 sukzessive, auch unter dem Gesichtspunkt der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel, die benötigten Landfahrzeuge zur Verfügung zu stellen.

Darüber hinaus erscheint es lohnenswert, im Bereich der synthetischen Kraftstoffe weiter voranzuschreiten, um zum einen zusätzliche militärische Handlungsoptionen zu gewinnen und zum anderen auch der gesamtgesellschaftlichen Notwendigkeit der Nachhaltigkeit angemessen Rechnung zu tragen ohne vom Grundsatz der SFP abweichen zu müssen.

Autoren und Abbildungen: Oberstleutnant i.G. Daniel Gerlach und Oberst d.R. Prof. Dr. Michael Faulde

[1] NATO Standard Engine Laboratory Test for Part 1: Gas Turbine Engines and Part 2: Diesel and Spark Ignition Engines

Blauer Bund Prinzipskizze der Logistik der Bundeswehr

Entwicklungslinien der mobLogTr der Streitkräftebasis

Dieser Beitrag ist der Dritte einer 6-teiligen Artikelserie. Teil 1 & 2 wurden im Newsletter Januar veröffentlicht, Teil 3 & 4 finden sie in diesem Newsletter, die Fortsetzung folgt im Juli. [Red.]

Handlungsrahmen

Die Ansätze zum zukünftigen Umfang der mobilen Logistiktruppen (mobLogTr) der Streitkräftebasis (SKB) für eine vollumfängliche logistische Unterstützung im Rahmen von Operationen zur LV/BV sowie im Rahmen der Internationalen Krisenvorsorge, haben sich seit dem Anfang der Ausplanung des Fähigkeitsprofils der Bundeswehr (FPBw) nicht verändert.

Die Determinanten wurden seit Beginn der umfangreichen Arbeiten stringent mit der Leistungsanalyse Logistisches System Bundeswehr (LogSysBw) aus den logistischen Bedarfen der Systemverbünde abgeleitet. Die Auftragslast im Grundbetrieb, Innovationsgewinne und Wirtschaftlichkeitsaspekte werden dabei auch in Form einer zielführenden Kaderung berücksichtigt.

Flexible, schnell verfügbare und durchsetzungsfähige deutsche Kräfte in größerer Anzahl und sämtlicher Couleur wollen heute und morgen rasch verlegt und logistisch robust unterstützt und folgeversorgt werden. Darüber hinaus ist die „Logistische Drehscheibe“ Deutschland weiter auszugestalten und unsere europäischen und atlantischen Partner mit Host Nation Support (HNS) u.a. im Transit durch Deutschland wirksam zu unterstützen. Die Übung DEFENDER 20 hat hierzu mit den u.a. durch die mobLogTr SKB bereitgestellten logistischen Unterstützungsleistungen einen intensiven Vorgeschmack gegeben. Dieser sollte allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass die mobLogTr als Kräfte der „ersten Stunde“ ggf. bereits umfänglich in den Einsatzgebieten bzw. auf dem Weg in diese gebunden sind. Sie stehen lageabhängig für HNS Leistungen in Deutschland nicht zur Verfügung und werden folglich den entsprechenden Bedarf nicht erfüllen können. Dieser Gemengelage wird mit zweckmäßigen bundeswehrgemeinsamen Möglichkeiten des Handels und letztendlich mit Unterstützungsleistungen der Wirtschaft zu begegnen sein.

Erwägungen und erste Ergebnisse einer strukturellen Weiterentwicklung

Wie gestalten sich unter diesem holzschnittartig dargestellten Handlungsrahmen die Ableitung und Achsen der strukturellen Weiterentwicklung der mobLogTr SKB? Für die logistische Unterstützung unter anderem der Divisionen des Heeres, der Deployed Operating Bases (DOB) der Luftwaffe und von Forward Logistic Sites (FLS) der Marine, ist eine zweckmäßige Umsetzung der Wirkungsforderungen abzubilden. Die mobLogTr SKB müssen hierzu eine hohe Einsatzbereitschaft aufweisen und gemäß den geforderten Bereitstellungszeiten verlegefähig sein. Die Auftragslast im Grundbetrieb, die Erfüllung von NATO-Planungszielen oder die Sicherstellung von RSOM (Reception, Staging, Onward Movement) treten hinzu. Darüber hinaus sind Handlungsoptionen zur Wahrnehmung der Aufgaben sogenannter Nationale Unterstützungskräfte (NUK) zu entwickeln. Letztendlich müssen auch greifbare Innovationsgewinne und Wirtschaftlichkeitsaspekte berücksichtigt werden.

Vor diesem Hintergrund gilt insbesondere im Rahmen von LV/BV:

  • die schnelle Verlegbarkeit und Aufnahme der Versorgung durch schlanke und taktisch bewegliche LogBtl sicherzustellen,
  • die Erst- und Folgeversorgung im geforderten Umfang zu gewährleisten,
  • die Befähigung zur stationären Unterbringung im Einsatz und zum Bau/Betrieb von Tanklagern bereitzustellen,
  • gleichzeitig mehrere LogBtl in einer LogBasis innerhalb eines logistischen Netzwerks einzusetzen und zu führen,
  • die Integration multinationaler Partner und zivil-gewerblicher Leistungserbringen sicherzustellen
    • im Inland im Rahmen von HNS,
    • für die strategische Verlegung von Kräften,
    • in den logistischen Netzwerken in den Joint Operation Areas (JOA),
  • bei Bedarf, LogUstg in bis zu zwei Einsatzgebieten zu gewährleisten und die Führung der Logistischen Netzwerke im Rahmen LV/BV entsprechend durch Logistikregimenter sicherzustellen,
  • in bis zu zwei Einsatzgebieten den Nukleus für den Stab NUK zu stellen und Folgekräfte zu unterstützen.
Abb. 1: Prinzip Logistik bei LV/BV – Netzwerk und Knoten

Ein sachgerecht hergeleiteter Strukturansatz der mobLogTr SKB für eine vollumfängliche logistische Unterstützung im Rahmen von LV/BV ist, bei Berücksichtigung der Einbindung signifikanter Anteile ziviler Leistungserbringer und von Host Nation Support (HNS), mit Augenmaß erarbeitet worden. Auch die Reservisten der Bundeswehr werden in dieser Struktur einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der zugewiesenen Aufgaben leisten. Erste strukturelle Umsetzungsmaßnahmen sind bereits erfolgt, weitere sind innerhalb der Zwischenschritte des FPBw avisiert bzw. in der Entscheidungsvorbereitung. Für die Unterstützung und anteilige Wahrnehmung von RSOM wurde in Delmenhorst am 28.09.2020 das Logistikbataillon 163 (RSOM-Bataillon) neu in Dienst und der NATO erstmalig die Fähigkeit RSOM zur Verfügung gestellt. Damit stellt die Bundeswehr innerhalb der mobLogTr SKB zukünftig einen, besonders in Perspektive der Nordatlantischen Allianz und deutscher Verlässlichkeit, wichtigen Fähigkeitsbaustein für die logistische Unterstützung in Einsatzgebieten bereit. Das RSOM-Btl wird unter Einbeziehung multinationaler Fähigkeitsbeiträge einer Anfangsbefähigung zugeführt und soll bereits in 2023 den Nukleus eines multinationalen RSOM-Verbandes bilden.

Nach der Verlegung und Aufnahme (RSOM) von Personal, Ausrüstung und Vorräten in Einsatzgebieten, sind Aufbau und Aufrechterhaltung einer gesicherten Folgeversorgung wesentliche Anforderung an die Logistik. Die Versorgungs- und Leistungswege im Inland und im Einsatzgebiet werden dabei mit einer belastbaren und durchgängigen Kette verknüpft, die unter Einbeziehung militärischer und ziviler Leistungserbringer, die logistische Basis Inland und die Logistische Basis im Einsatz funktional und robust verbindet.

Dazu werden die mobLogTr SKB im Einsatz ein Netzwerk aus „logistischen Knoten“ zur logistischen Unterstützung von Bedarfsträgern in einem multinationalen Umfeld aufbauen und betreiben. Dieses Netzwerk wird flexibel, taktisch beweglich und teils redundant gespannt werden. Zudem werden „Plug-In“-Optionen vorgesehen, um auch verbündete Kräfte sowie gewerbliche Dienstleister effektiv in das Netzwerk einbinden zu können.

Gerade die multinationale (MN) Zusammensetzung von Einsatzstrukturen (NRF/ VJTF; ggf. EUBG) und ihren Truppenkörpern eröffnet zusätzliche Chancen, die Zusammenarbeit bei der Logistik im Rahmen der NATO (FNC) und der EU (PESCO) weiter zu gestalten und zu forcieren, um so Synergien und Resilienz zu fördern.

Abb. 2: Ableitung Fähigkeiten

Diese anspruchsvollen Aufgaben, mit deutlich erweiterter Führungsspanne und Koordinierungssaufgabe, erfordern eine logistische und truppendienstliche Führungsebene, die jüngst wieder aufbauorganisatorisch realisiert worden ist. Mit dem Logistikregiment 1 (LogRgt 1) in Burg ist nun seit dem 24.09.2020 ein erstes Strukturelement aufgestellt und wird sich Zug um Zug und mit nachhaltiger Hilfestellung der Logistikschule der Bundeswehr, auf seine Aufträge vorbereiten. Zunächst temporär für die VJTF 23 und im Verständnis eines Brückenschlages in die Zukunft, wird das LogRgt 1 als Führungsebene der NUK bereitstehen. Die Führungsfähigkeit der Verbände und Einheiten wird in diesem Rahmen durch die Rüstung verlegefähiger, leistungsfähiger, moderner und digitalisierter Gefechtsstände nachhaltig verbessert. Bedeutend ist die Einbindung der logistischen Elemente in die Führungs- und Informationssysteme der militärischen Organisationsbereiche. Dieses manifestiert sich unter anderem in der Beteiligung an den entsprechenden Entwicklungen des Heeres.

Das durch die Regimentsebene zu orchestrierende logistische Netzwerk, besteht zukünftig aus einem „quasi stationären Anteil“ mit anteilig „schwer“ ausgerichteten Logistikbataillonen (LogBtl) im rückwärtigen Bereich des Einsatzgebietes (Joint Operation Area/JOA) und „leichten“ LogBtl der mobLogTr. Die logistischen Einrichtungen der „schweren“ LogBtl sind für eine längere Verweildauer am Einsatzort sowie Instandsetzungsmaßnahmen schwerer Landsysteme ausgerichtet. Zudem werden durch diese LogBtl die Umschlagpunkte der verschiedenen Verkehrsträger eingerichtet und betrieben. Bei Bedarf sind neben den bereits angesprochenen logistischen Einrichtungen auch Tanklager zu etablieren.

Abb. 3: Ableitung Struktur

In den Einrichtungen des „quasi stationären“ Bereiches werden Material und Versorgungsgüter zur Folgeversorgung aus der Logistischen Basis Inland (LogBasis Inland) übernommen und den Knoten des logistischen Netzwerks zugeführt. Die logistischen Einrichtungen eines solchen Knotens sind auf kürzere Verweildauer am Einsatzort ausgelegt und können der Operationsführung im Einsatzgebiet folgen. Durch die Kompanien „leichter“ LogBtl erfolgt so die gestaffelte Zuführung von Material und Versorgungsgütern zu den definierten Übergabepunkten der Einsatzlogistik der Teilstreitkräfte.

Ein weiteres Handlungsfeld im Rahmen der Refokussierung LV/BV ist die Ausbildung. In naher Zukunft werden die mobLogTr der SKB und ihre Pendants in den TSK wieder verstärkt in die logistische Leistungserbringung in Deutschland eingebracht werden. Im Kern gilt es der Aussage „Grün können und blau beherrschen“ eine verbesserte Grundlage zu geben und die logistischen Kräfte in ihrem Einsatzwert deutlich zu stärken.

Abb. 4: Ausbildung – Ausrichtung LV/BV

Das Spezialpionierregiment 164 „Nordfriesland“ stellt auch zukünftig die stationäre Unterbringung von Kräften im Einsatz sicher. Hierbei erkundet, plant, baut, richtet ein und betreibt es Feldlager für die Unterbringung und Versorgung von Einsatzkontingenten, wenn die entsprechende Infrastruktur eines Einsatzlandes nicht vorhanden, oder in nicht ausreichender Qualität zur Verfügung steht. Das Regiment betreibt ferner Tanklager und Pipelineanlagen mit Feldpipelinematerial bzw. trägt zu Instandsetzung und Weiterbetrieb des NATO Pipelinesystems (NPS) bei.

Abb. 5: Punktuelle Ansätze SpezPi

Die Spezialpioniere sind bereits heute zweckmäßig aufgestellt, werden aber Möglichkeiten der Weiterentwicklung im Hinblick auf die deutliche Orientierung LV/BV nutzen. Weitere Betrachtungen gelten der Stärkung von Bohr- und Feldlagerbetriebszügen sowie der personellen Durchhaltefähigkeit der Pipelinepionierkompanien.

Schlussbetrachtung

Der dargestellte Ansatz bedingt eine hinreichende Alimentierung, die sich bei den mobLogTr SKB in den Kategorien Personal, Ausbildung, Ausrüstung und Organisation niederschlagen wird. Der Reserve und der Beorderung aktiven Personals, im Fall der Fälle, kommt dabei begleitend eine ganz wesentliche Rolle zu. Des Weiteren gilt es, in bewährter Art und Weise, in den anspruchsvollen Einsatzverpflichtungen zu bestehen und die gewohnt zuverlässige logistische Versorgung sicherzustellen. Umgliederungsmaßnahmen werden daher synchronisiert, um keine Lücken in der Versorgung entstehen zu lassen. Parallel gilt es, immer auch die Belange des Personals und ihrer Familien einzubeziehen und das Veränderungsmanagement lageangepasst vertrauensvoll zu gestalten. Der erste Teil eines anspruchsvollen Weges, entlang der kommunizierten Meilensteine des FPBw, ist mit den Neuaufstellungen und Ableitungen für zwei LogRgt, dem SpezPiRgt, einem RSOM Btl und acht LogBtl beschritten. Gleichwohl liegt noch ein langer und teils steiler Abschnitt bevor. Dabei ist durchgängig ein ungeschminktes Erwartungsmanagement vorzunehmen und Handlungsbedarf sowie Ressourcenforderungen aufzuzeigen. Im Sinne eines bundeswehrgemeinsamen „Mindsets“ und im vollen Bewusstsein, dass Logistik nie Selbstzweck ist, wird dies immer entlang zweckmäßiger Möglichkeiten des Handelns zur Deckung logistischer Bedarfe erfolgen.

Text und Abbildungen: Logistikkommando der Bundeswehr

Blauer Bund Gestaltungsfelder Moderner Ausbildung

Entwicklungslinien der Logistikschule der Bundeswehr

Dieser Beitrag ist der Vierte einer 6-teiligen Artikelserie. Teil 1 & 2 wurden im Newsletter Januar veröffentlicht, Teil 3 & 4 finden sie in diesem Newsletter, die Fortsetzung folgt im Juli. [Red.]

Achsen der Weiterentwicklung

Die Logistikschule der Bundeswehr ist eine hochanerkannte Ausbildungseinrichtung, die ihren Charakter als umfassende „Einsatzschule“ für Logistik zukünftig noch weiter schärfen und moderner ausgestalten wird. Die Verfestigung der Refokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung (LV/BV) in Lehre und Ausbildung, bei gleichzeitiger Vorbereitung von Personal für laufende Einsätze, unter Anwendung und Weiterentwicklung moderner und attraktiver Ausbildungsformen, stellen dabei die maßgeblichen Handlungsschwerpunkte dar. Die Schule startet dabei keineswegs bei Null. Schon in der Vergangenheit bildeten logistische und allgemeinmilitärische Ausbildungsinhalte hinsichtlich LV/BV wesentliche Bestandteile von Lehre und Ausbildung. Diese gilt es zukünftig auszubauen und weiter an zukünftigen Konflikten und Szenarien auszurichten, ohne dabei Bewährtes über Bord zu werfen. Neben der zweifelsohne anspruchsvollen Ausrichtung und Schärfung des „Mindsets“ von Ausbildern und Auszubildenden, bildet auch die konzeptionelle Komponente einen entscheidenden Erfolgsfaktor. Materielle und infrastrukturelle Aspekte ergänzen diese.

Abb. 1: Lehre und Ausbildung für das gesamte Aufgabenspektrum

Auch in 2021 wird die CORONA-Pandemie der Alma Mater der Logistik einiges abverlangen und ein Ende ist noch nicht absehbar. Die Auswirkungen auf den Lehrbetrieb waren und sind massiv und die Fokussierung auf Lehrgänge mit Einsatz- und Laufbahnrelevanz alternativlos. Die LogSBw wird die entstandene Bugwelle an ausgefallenen Lehrgängen sukzessive und bestmöglich abbauen. Dabei bieten sich absehbar Chancen für Entfrachtung und Kreativität.

Umsetzung der Agenda Ausbildung

Die Planung und Durchführung zielgerichteter und fordernder, aber genauso zeitgemäßer und motivierender Ausbildung, sind Auftrag und Anspruch zugleich. Die Weiterentwicklung der lehrgangsgebundenen Aus- und Weiterbildung bleibt Daueraufgabe und entscheidendes Attraktivitätskriterium. Die in der ministeriellen Agenda Ausbildung ausgebrachte Umstellung auf „Kompetenzorientierte Ausbildung (KOA) setzt hierfür die Leitplanken und mit dem Jahr 2030 eine Zielmarke. Die LogSBw hat sich dieser Aufgabe sehr erfolgreich gestellt, die Ausbildenden sukzessive qualifiziert und die schrittweise Implementierung forciert. Das Erreichen der Grundbefähigung KOA für das Lehrpersonal erfolgt parallel zum laufenden Ausbildungsbetrieb in einem integrativen Ansatz.

Abb. 2: Moderne Ausbildung gestalten

Bislang wurden bereits mehr als 30 Trainings auf KOA umgestellt, zahlreiche weitere sind initiiert. Die bisherigen Erfahrungen sind äußerst positiv und vielversprechend. Neu anzulegende Trainings werden ausschließlich kompetenzorientiert durchgeführt, so wird auch in der neu gestalteten Ausbildung und Prägung der Fahnenjunker ab Januar 2021 das KOA-Prinzip zur Anwendung kommen. Das Prinzip bedeutet aber nicht, dass auf bewährte Methoden verzichtet wird. KOA gibt es auch nicht zum Nulltarif, daher wird die weitere Ausfächerung dieses modernen Anspruchs in der Ausbildung zusätzliche Ressourcen, gerade beim Lehrpersonal, erfordern.
Ein ergänzendes aber durchaus entscheidendes Handlungsfeld besteht in der Bereitstellung moderner Ausbildungsmittel.

Hierzu sind, beispielsweise Laptops (rund 2.500) und Tablets, zeitgerecht verfügbar zu machen. Die Notwendigkeit einer sachgerechten technischen Ausstattung im Themenbereich „DistancE Learning“ wurde nicht zuletzt im Zuge des „Homeschooling“ unter COVID 19 in aller Deutlichkeit unterstrichen. Der Aufwand ist gerechtfertigt, denn sowohl für die Trainingsteilnehmenden als auch für die Ausbildenden erweitern sich die Möglichkeiten signifikant – weg von der klassischen Präsenzausbildung, hin zu den Methoden eines „Web-Based-Trainings“ ‑ zu gelangen. Darüber hinaus sind technische Weiterentwicklungen wie Augmented Reality (AR) zu begleiten und deren möglichst verzugslose Verwendbarkeit in der Ausbildung zu ermöglichen. Ferner gilt es die Etablierung eines effektiven Wissensmanagements, als Schlüssel zur Standardisierung und Qualitätssicherung der Trainingsinhalte, kontinuierlich voranzutreiben.

In den Gesamtzusammenhang effektiver Ausbildung fällt, neben den oben adressierten Handlungsfeldern, aber auch die vorgesehene Zusammenführung der Teile GARLSTEDT und PUTLOS des SpezPiAusbÜbZ und der damit verbundenen Synergieeffekte. Diese werden voraussichtlich 2023 mit Bau einer Ausbildungs-/Werkhalle und einer Containerhalle sowie der darauffolgenden Zusammenziehung der Ausbildung in PUTLOS sichtbar implementiert.

Schärfung der Einsatzorientierung Logistisches Übungszentrum

Das Logistische Übungszentrum (LogÜbZ) hat sich als zentrale nationale Ausbildungseinrichtung etabliert und gut bewährt. Der Hauptfokus liegt auf der Ausbildung und Inübunghaltung der LogBtl (SKB) und VersBtl (H) im Rahmen der zentralen Ausbildung Logistik (ZALog) und der einsatzvorbereitenden Kontingentausbildung. Die Vorbereitung auf Einsatzrealität umfasst heute und morgen jedoch nicht nur die Einsätze im Rahmen des Internationalen Krisenmanagements, sondern adressiert, sozusagen als zweite Seite der gleichen Medaille, ebenso die Erfordernisse von LV/BV. Die multinational eingebettete deutsche Präsenz im Baltikum und die Teilhabe, oftmals als Führungsnation, an NRF (NATO Response Force) / VJTF (Very High Readiness Joint Task Force) -Rotationen sind hierfür Zeichen und deutliches Signal der Rolle Deutschlands in Europa und der NATO. Dies fordert gerade auch die Fähigkeiten der Logistik. Bei der Refokussierung in Ausbildung und Lehre, mit entsprechender inhaltlicher Schwerpunktsetzung, wurden in diesem Gesamtzusammenhang schon ermutigende Fortschritte gemacht. Gleichwohl bleibt keine Zeit für eine Atempause. Prominent festmachen lässt sich dieser Umstand an den Ende 2020 erfolgten In-Dienststellungen des Logistikregiments 1 in Burg sowie des Logistikbataillons 163 („RSOM“) in Delmenhorst. Die Aufstellung dieser Verbände ist ebenso sichtbarer wie glaubwürdiger Ausdruck der Konzentration auf diese anspruchsvollste Aufgabe für die Bundeswehr. Sie erfordert allerdings eine fundierte und genauso ambitionierte Ausbildung. Das gilt gleichermaßen für die logistische Leistungserbringung in einem anspruchsvollen und hoch dynamischen multinationalen Umfeld, wie auch im Falle des LogRgt 1 als Kernstab der Nationalen Unterstützungskräfte für die VJTF. Die Grundlagenarbeit und große Teile der Durchführungsverantwortung sind am LogÜbZ und beim seit 2019 NATO-akkreditierten Joint Logistics Support Group Coordination and Training Centre (JCTC) verortet. Die Anstrengungen werden andauern und sich auszahlen, in kürzerer Perspektive in Bezug auf die Einsatzbereitschaft der VJTF 23 und weiter gespannt, als eine belastbare Orientierungshilfe für die Ausbildung eines zweiten Logistikregiments ab 2023.

Zukünftig wird das LogÜbZ auch vermehrt Anteile multinationaler Logistik ansprechen, um eine Plattform für entsprechende Ausbildungen zusammen mit dem JCTC zu bilden. Damit wird die Ausbildung von multinationalen JLSG Einheiten im Rahmen des FNC-Cluster Logistik deutlich verbessert. Die Schulung der LOGFAS (Funktionale Anwendungsfunktionen der Logistik in NATO und EU) Komponenten im LogÜbZ wird dafür deutlich stärker als bisher nachgefragt und folglich verfügbar sein müssen.

Abb. 3: Weiterentwicklung des Logistischen Übungszentrums

Um den zukünftigen Aufträgen und berechtigten Ansprüchen noch besser gerecht zu werden ist zudem beabsichtigt, das LogÜbZ frühestmöglich zu Ausbildungen unter Nutzung des Battle Management System (BMS) zu befähigen. Absicht ist es, das LogÜbZ zu der zentralen Ausbildungsstätte BMS für alle Logistikkräfte der Bundeswehr zu befähigen, um Synergien und gemeinsame Abholpunkte zu erzielen. Gleichermaßen soll mit Einführung des Nachfolgesystems SASPF, S/4HANA, das LogÜbZ frühzeitig und rechtzeitig ausgestattet und zur Ausbildung befähigt werden. In ihrer Komplexität und Gesamtheit machen die angesprochenen Aspekte den Aufwuchs an und mit IT-Fachexpertise notwendig.

Übungsumgebung „Logistische Unterstützung im Einsatz“

Der konsequente Weg einer „Einsatzschule“ für Logistik für alle Szenarien, besonders LV/BV, ist weiter zu beschreiten. Es gilt ihn vorauszudenken, zu modellieren und Schritt für Schritt zu realisieren. Also von den erfolgreichen und weiterzuführenden Schulungen für die laufenden Einsätze, in bewährter Form in den Bürocontainern des LogÜbZ, über die paarweisen Gefechtsstandübungen der Logistik- und Versorgungsbataillone von SKB und Heer, hin zum Bestehen – der altehrwürdige Begriff sei an dieser Stelle bewusst gewählt – im „Gefecht der verbundenen Waffen“. Dies allerdings in einem zeitgemäßen, hybriden und so äußerst komplexen Umfeld, weshalb sich eigentlich jegliche Diskussionen über ein „vorne und hinten“, ggf. verklammert mit Ausrüstungsfragen, verbieten.

Abb. 4: Übungsumgebung Logistische Unterstützung im Einsatz

In naher Zukunft ist deshalb eine Übungsumgebung „Logistische Unterstützung im Einsatz“ zu etablieren. Was heißt das? Keine derzeit bestehende Ausbildungseinrichtung ermöglicht ein verzahntes Beüben logistischer Verbände mit Volltruppe. Um eine umfassende Abbildung für den jüngst vom Generalinspekteur nochmals sehr deutlich und außenwirksam gegebenen „Auftrag „Landes- und Bündnisverteidigung“ in vorbereitenden Übungen mit Volltruppe sicher zu stellen, ist die Implementierung einer Übungsumgebung „Logistische Unterstützung im Einsatz“ auf einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr erforderlich. Hierbei geht es um realitätsnahe Ausbildung und Übung der Regimenter und Bataillone, welche die logistische Leistungserbringung in operativ relevanter Größenordnung abbilden müssen. Dazu wird auch Personal der LogSBw zu einem mobilen Wirken zu befähigen sein, um die logistischen Verbände beispielsweise in einer Übungsumgebung „Logistische Unterstützung im Einsatz“ auf einem TrÜbPl bzw. im Rahmen von Übungen unterstützen zu können. Die Einrichtung einer solchen Übungsumgebung „Logistische Unterstützung im Einsatz“ ist ohne großen personellen Mehrbedarf zu realisieren. Für die personelle Unterstützung durch die LogSBw bedeutet dies absehbar und wie dargestellt temporäre und vorhabenorientierte Entsendungen. In einer synergetischen Perspektive kommt durchaus eine gemeinsame Nutzung mit einem zukünftigen Übungszentrum für Host Nation Support (HNS)/ Convoi Support Centre (CSC) in Betracht.

In bestehenden Ausbildungseinrichtungen wie dem LogÜbZ, dem JCTC, dem GÜZ oder auch bei SIRA können Teilaspekte dieser verzahnten Verbandsübungen vorab durch das Führungspersonal (LogÜbZ, SIRA, JCTC) oder auch im geschlossenen Verband (GÜZ) durchlaufen werden. Dies ist im Hinblick auf die Herausforderungen für insbesondere die mobLogTr SKB in einem LV/BV Szenar aber nicht hinreichend.
Daher werden die Planungen für verzahnte Verbandsübungen aller Verbände der mobLogTr SKB mit Nachdruck weiter vorangetrieben. Die Leistungsfähigkeit der mobLogTr SKB wird noch deutlicher auf den Einsatz in multinationalen, dimensions- und systemverbundübergreifenden Operationen in einem dynamischen Gefecht ausgerichtet sein. Dies erfordert beispielsweise von der Führungsebene Regiment die Fähigkeit, mehrere LogBtl zeitgleich taktisch und logistisch führen zu können und zusätzlich multinationale logistische Beiträge, gewerbliche Dienstleister und HIL-Leistungen einzubinden und zu koordinieren. Eine Führungsebene tiefer müssen die Bataillone inhaltsgleiche Herausforderungen bei der taktischen und logistischen Führung ihrer Einheiten und der Zusammenarbeit mit Dritten bewältigen und entsprechend zielorientiert gestalten können.

Die Übung DEFENDER EUROPE 2020 (DEF 20) hat bestätigt, dass sich die Erbringung logistischer Leistungen zunehmend auch im Bündnisrahmen vollzieht und, unter dem Schlagwort „Drehscheibe Deutschland“, Unterstützungsleistungen oder Host Nation Support erforderlich machen, deren Dimensionen und „Bilder“ nur wenigen gegenwärtig sind. Die LogSBw hat im engen Zusammenwirken mit den Spezialpionieren bei DEF 20 eine „Life Support Area“ betrieben und den Einsatzwert der unterstützten US-Kräfte beispielgebend hochgehalten. Die Übungsserie wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen und nicht nur die Schule wiederholt fordern.

Abb. 5: Weiterentwicklung JCTC

Ausweitung der Ausbildung im JLSG Coordination and Training Centre

Das als erster Schritt der Umsetzung des FNC Cluster Logistics aufgestellte JCTC konnte in kürzester Zeit bereits im Oktober 2019 die Akkreditierung durch die NATO als Ausbildungs- und Übungsstätte erreichen und führt erfolgreich multinationale Individual- und Teamausbildung durch. Die fortschreitende Multinationalisierung der einst national ausgebildeten Logistik erfordert zunehmend die Nutzung der Produktfamilie LOGFAS. Dieser Umstand wurde einerseits durch neue Vorschriften zur Nutzung und Ausbildung in diesem Bereich, aber vor allem durch ein deutlich in Umfang und Qualität gesteigertes Lehrgangsangebot im JCTC begegnet. Bei der Inübunghaltung ist durch die Nutzung von ConnectBw ebenfalls bereits ein Anfang gemacht, den es nun unter Federführung des JCTC weiter auszubauen gilt. Die JLSG HQs aus Neapel und Brunssum der NATO Command Structure, aber auch die JLSG HQ Core Staff Elements der NATO Force Structure, kommen gerne und regelmäßig zum JCTC, um die anerkannt gute Ausbildungsumgebung zu nutzen. Seit Oktober 2020 besteht zudem mit dem Multinational Logistics Coordination Centre (MLCC) in Prag ein Personalaustausch von je einem Stabsoffizier. Während die gemeinsame Ausbildungsplanung und – durchführung deutscher Kräfte wie dem LogRgt 1 in seiner Rolle als Stab NUK für NRF 22-24 oder dem LogBtl 163 in seiner Rolle als RSOM Btl des JLSG HQ NRF 2023 zusammen mit dem LogÜbZ bereits Realität geworden ist, ist die Zielvorstellung der intensiveren und integrativen Zusammenarbeit mit dem NATO Joint Warfare Centre (JWC) in Norwegen oder dem Joint Force Training Centre (JFTC) in Polen indessen weiter voran zu treiben und wesentlich von der Verfügbarkeit einer Anbindung an das „rote Netz“ der NATO abhängig. Die Ausstattung mit modernen Führungs- und Informationssystemen im Hinblick auf Interoperabilität in allen Verschlussgraden bis hin zu NATO SECRET, ist eine zwingende Voraussetzung für ein erfolgreiches Wirken zur Erreichung der Zielbefähigung (FOC 2024) des JCTC. Dazu ist auch die Verfügbarkeit einer personellen Stabs- und Unterstützungskomponente sowie die Entwicklung eines breiten und verlässlichen Pools an ausgebildeten Fachleuten unerlässlich. Gleiches gilt für die Bereitstellung einer geeigneten Gefechtsstandhülle für Übung und Einsatz. Die Vernetzung und Positionierung des JCTC als hochwertiger Leistungserbringer schreitet insgesamt höchst erfreulich voran. Mit dem JCTC verfügt die Bundeswehr über ein leistungsstarkes und anerkanntes logistisches „Pfund“ und Hochwertausbildungsstätte, mit Strahlkraft auf andere Nationen und multinationale Stäbe.

Schlussbetrachtung

Die Zielmarken und Meilensteine der Weiterentwicklung sind gesetzt. Zur Erhöhung und zum Erhalt von Leistung- und Zukunftsfähigkeit der LogSBw bedarf es zahlreicher Maßnahmen und Zuweisung entsprechender Ressourcen. Insbesondere der nachhaltigen Implementierung von KoA und dem Aufwuchs der Logistikkräfte der Bundeswehr ist mit einem angemessenen Personalansatz an der LogSBw Rechnung zu tragen. Hierbei sind moderne Ausbildungstechnologien, prominent erweitert um eine DistancELearning-Fähigkeit, kurzfristig zu realisieren. Die Etablierung einer Übungsumgebung „Logistische Unterstützung im Einsatz“ wird die Trainingsmöglichkeiten der mobLogTr SKB signifikant verbessern und deren Einsatzwert weiter erhöhen. Um die Zielbefähigung für das JCTC im Jahr 2024 zu halten, ist ein Stabs-/Unterstützungselement aus einer aufbau- und ablauforganisatorischen Lösung zu implementieren. Darüber hinaus werden eine zweckmäßige Gefechtsstandhülle ebenso wie die belastbare NATO SECRET-Anbindung in einem stationären und einem verlegefähigen Anteil verzugslos zu realisieren sein. Das multinationale Lastenheft bleibt auch zukünftig gut gefüllt. Das Joint Logistic Support Group Hauptquartier (JLSG HQ) des I. DEU/NLD Korps steht bereits ab Januar 2021 in Person des Kommandeurs der LogSBw unter deutscher Führung. Darüber hinaus ist der Stab LogBtl 163 beginnend in 2021 fachlich für die Stand-By-Phase der NRF 2023 als RSOM Btl auszubilden. Zusätzlich entwickelt sich die Ausgestaltung der Zusammenarbeit als Anlehnungsnation im Rahmen des Framework Nations Concept der NATO und im Rahmen der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (PESCO) weiter. Schließlich gilt es die Menschen, die an dieser hervorragenden Ausbildungseinrichtung ihren Dienst leisten weiterhin bestmöglich einzubeziehen, um Fachwissen und Innovationskraft zu erhalten und weiter zu verstetigen. Die Ausbildung der Logistiker von heute und morgen wird und muss es uns wert sein.

Text und Abbildungen: Logistikkommando der Bundeswehr

Blauer Bund Vorstellung des Projektes Modernes Lernen

Kick Off in eine neue Ära

Beitragsbild, oben: Oberstleutnant Seyda ist überzeugt, dass sich durch die Digitalisierung die Art und Weise, wie wir in Zukunft leben und arbeiten, ändert. (Bundeswehr/Petra Reiter)

Die Logistikschule der Bundeswehr startet mit dem Projekt Modernes Lernen in das Jahr 2021. Mit einer Auftaktveranstaltung wird der Startschuss für das auf zwei Jahre angesetzte Projekt gegeben.

 Mit dem Projekt „Modernes Lernen“ startet an der Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) eine neue Ära der Schulung und des Lernens. Modernes Lernen soll zukünftig die neue Form von Lehre und Lernen an der gesamten Logistikschule an den Standorten Garlstedt, Plön und Putlos bestimmen und das Markenzeichen einer der größten Bundeswehrschulen werden. Im Mittelpunkt stehen die zukunftsbestimmenden Aspekte: Digitalisierung, Kompetenzorientierte Ausbildung und Wissensmanagement.

Diese Aspekte lassen sich nicht getrennt betrachten – sie sind eng miteinander verbunden und stellen die Grundlage für DIE neue Lernkultur der LogSBw. Modernes Lernen soll zeit- und ortsunabhängig und damit das Markenzeichen und Aushängeschild der Schule werden!

Startschuss für dieses, auf zwei Jahre angelegte Projekt, war im Januar eine Auftaktveranstaltung. Nahezu die gesamte Schulführung vor Ort nahm daran teil und folgte ausgesprochen neugierig und aufgeschlossen den Ausführungen von Projektleiter Oberstleutnant Michael Seyda. Er zeigte in seiner Präsentation das enorme Potential einer neuen Lehr- und Lernkultur und die spannenden, aber auch fordernden Wegpunkte dorthin.

„Wir haben unser Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft. Die gesamte Art und Weise, wie wir hier als Spezialisten unserer Fachgebiete Wissen vermitteln, wird sich dieser neuen Kultur unterordnen und dadurch allen unseren Lehrgangsteilnehmenden neue Aspekte des Lernens ermöglichen“, so Schulkommandeur Brigadegeneral Boris Nannt in seiner Eröffnungsrede.

Bild: Brigadegeneral Boris Nannt begrüßte alle Teilnehmer zur Auftaktveranstaltung. (Bundeswehr/Petra Reiter)

Neue Lernkultur

Bei dem Projekt geht es nicht nur um die Nutzung der vielen Möglichkeiten, sich Informationen aus dem Internet zu beschaffen und Kurse und Ausbildungsmöglichkeiten online zu besuchen. Der Schwerpunkt liegt darin, eine neue Ausrichtung von Lern- und Lehrkultur an der LogSBw zu erreichen.

Modernes Lernen, kurz: ML, ist nicht nur die einfache Umwandlung von Präsenzunterricht zu e-learning in Form von Podcasts und Web-Seminaren, sondern einer der Schwerpunkte ist die selbständige Erarbeitung von Ausbildungsinhalten in einem selbstbestimmten Zeitplan.

Selbstständig besser werden

Wichtige Schlagwörter von ML sind Kompetenzorientierte Ausbildung (KoA), Wissensmanagement (Wi) und Digitalisierung: Im Mittelpunkt von KoA steht der Begriff „Kompetenz“. Nach der zugrundeliegenden Lerntheorie können solche Kompetenzen nur erworben werden, wenn sich Lernende diese aktiv erarbeiten. Da aber neben dem Wissen und Können auch die Bereitschaft dazugehört, das Gelernte anzuwenden, nimmt die Motivation einen hohen Stellenwert in der Betrachtung ein. „Indem wir die Auszubildenden durch Motivation und Methodenkompetenz aktivieren, selbst zu lernen und sich Stoff anzueignen, machen wir den Wandel beherrschbar“, so Oberstleutnant Michael Seyda.

Wissensschätze vervielfachen

Ein weiterer Bereich ist das Wissensmanagement. Laut Duden die Gesamtheit der Aktivitäten, die darauf abzielen, eine möglichst gute Nutzung von vorhandenem Wissen aller Mitarbeiter eines Unternehmens oder in diesem Fall der Truppe zu gewährleisten. „Mit dem ML an der LogSBw teilen wir künftig unser Fachwissen mit allen Logistikern der Bundeswehr. Im Gegenzug profitiert die Schule von deren praktischen logistischen Erfahrungen, welche wir im täglichen Lernen zielorientiert anwenden können. Eine Win-win-Situation für alle. Nur wenn Wissen geteilt, also transparent gemacht wird, vermehrt es sich“, formulierte es Oberstleutnant Wilfried Heckmann, Leiter Wissensmanagement an der LogSBw im Anschluss an die Veranstaltung.

Gemeinsam voran

Um KoA und Wi möglichst effektiv zu gestalten, ist auch die Digitalisierung aller Informationen unabdingbar, damit diese in den Lernprozess effektiv und effizient eingesetzt werden können. Dies geht weit über digitale Karten, digitale Bedienungsanleitungen oder digitale Befehlsketten hinaus und muss ein integriertes Netzwerk werden, das fester Bestandteil des Lernprozesses wird. „Digitalisierung ändert die Art, wie wir heute – und vor allem in Zukunft – leben, lernen und arbeiten. Eine spannende Herausforderung, welche wir mit dem Projekt angreifen“, nennt es Oberstleutnant Peter Bonnié, Leiter des Teilprojekts Digitalisierung.

Bild: Die Schulführung bot im Anschluss der Präsentation die Möglichkeit einer fachgebietsübergreifenden Diskussion. (Bundeswehr/Petra Reiter)

„Nur im Einklang von KoA, Wi und Digitalisierung können die großen Potentiale, die in diesen Methoden lagern, optimal ausgenutzt werden.“ Ziel ist die Umsetzung und Akzeptanz dieses Dreiklangs zu einer neuen Kultur des „so machen wir das hier an der LogSBw“, so Brigadegeneral Boris Nannt.

Modernes Lernen ist eine Abkehr von zeitlich und räumlich begrenzten Lern- und Lehrphasen hin zu der Kultur einer eigenständigen, nachhaltigen Weiterbildung. Lernen als selbstverständlich gelebter Bestandteil der eigenen Arbeit in der Truppe und als Markenzeichen der Logistikschule. Brigadegeneral Nannt setzt dabei nicht nur auf sein Team in der Projektgruppe, sondern bindet das gesamte Personal ein: „Dies ist unsere Logistikschule. Wir alle sind unverzichtbare Zahnräder im Getriebe und tragen tagtäglich zu einem Ausbildungsbetrieb auf hohem Niveau bei.“ Sein Appell an das Stammpersonal aber ausdrücklich auch an alle Lehrgangsteilnehmenden, sich und Ihre Ideen in das Projekt miteinzubringen: „Gestalten Sie, bevor Sie gestaltet werden.

Autoren: Brian Melzer und Wilfried Heckmann, LogSBw 

Blauer Bund Fieber Messen vor der Ausbildung

Gemeinsam: So ist Ausbildung in der Pandemie möglich

Nach dem ersten Shutdown im vergangenen Jahr hatte die Logistikschule der Bundeswehr ihren Ausbildungsbetrieb wiederaufgenommen. Die Ausbildung und die Rahmenbedingungen mussten angepasst werden, um den Ausbildungsauftrag trotz Pandemie und damit einhergehender strenger Regeln zu erfüllen.

Bild: Das Fiebermessen gehört zur täglichen Routine. Alle Schulangehörigen und Trainingsteilnehmer prüfen morgens ihre Temperatur. (Bundeswehr/Petra Reiter)

Die Logistikschule der Bundeswehr, als Teil der Streitkräftebasis, ist die zentrale Ausbildungseinrichtung für Logistik, kraftfahrtechnische und einsatzvorbereitende Ausbildung. Trotz der seit etwa einem Jahr anhaltenden Pandemie findet der Ausbildungsbetrieb weiter statt.

Wie ist Unterricht unter Einhaltung der Abstandsregeln und nach Maßgabe der Hygienevorschriften möglich? Viele Lehrgänge wurden angepasst, um Präsenzzeiten zu reduzieren. „So können circa zehn Prozent der Trainingsteilnehmenden von Zuhause lernen“, lobt der Schulkommandeur, Brigadegeneral Boris Nannt.

Mobile Hörsäle

Neben der Halbierung der Lehrgangsstärken fand sich eine weitere Lösung in der Anmietung von insgesamt acht mobilen Hörsälen. In den sogenannten Containerhörsälen, kurz: CHS, haben 25 Lehrgangsteilnehmende plus Ausbilder Platz. Auch hier wird, wie in allen anderen Gebäuden und Bereichen der Kaserne, jeden Morgen Fieber gemessen und immer Mund-Nasen-Bedeckung getragen. Stabsunteroffizier Frank Feigls Lehrgang findet in einem dieser CHS statt. Für ihn sei das okay, immerhin sei diese Zeit eine Besondere. Die hier getroffenen Maßnahmen hält er für angemessen. Er erzählt kurz aus der Praxis: „Gerade klagte ein Kamerad über leichtes Halskratzen. Er musste direkt zur Abstrichentnahme in den Sanitätsbereich und bis zum Testergebnis zur Isolation auf seine Stube.“ Dort wurde der Soldat mit Notwendigem versorgt und entsprechend betreut.

Bild: Diese Soldaten werden in einem der Containerhörsäle unterrichtet. Die Container wurden nach und nach in der Kaserne auf Parkflächen aufgestellt. (Bundeswehr/Brian Melzer)

Aus der Praxis

Die Corona-Maßnahmen und -Regeln machen am Kasernenzaun nicht halt. „Social Distancing schlägt auch hier in der Kaserne mit voller Kraft zu“, erzählt Lehrgangsteilnehmer Feigl. Er sei allein auf einer Zweimannstube untergebracht. Die habe den Vorteil, in Ruhe lernen zu können. Allerdings fehle ihm der Austausch mit anderen Kameraden. „Wenn wir mit mehreren Leuten lernen, können wir den Leistungsschwächeren gemeinsam abholen. Das geht nun nicht.“ Auch hier in der Lucius D. Clay-Kaserne gelten die verschärften Kontaktregeln. Eine Stube ist hierbei einem Haushalt gleichgestellt. „Die Geselligkeit unter Kameraden fehlt“, bedauert der Stabsunteroffizier.

Auftrag erfüllen – überall

„Die Ausbildung soll im Kern stattfinden, das ist unser Auftrag“, so Brigadegeneral Nannt. Das gilt natürlich auch für die Außenstellen. So wird auch in Putlos die Pipelinepionierausbildung mit reduzierter Hörsaalstärke und unter Beachtung aller Abstands- und Hygieneregeln durchgeführt. Für die dort vorherrschende praktische und körperlich anstrengende Ausbildung an Material und Gerät eine weitere Herausforderung, die es mit gemeinsamen Anstrengungen zu bewältigen gilt. Für die in Plön stattfindende Feldkochausbildung galten auch schon vor der Pandemie restriktive Hygienevorgaben für die Verarbeitung von Lebensmitteln sowie die Zubereitung und Aufbewahrung von Speisen und Lebensmitteln. Doch wie an allen Standorten der LogSBw verleihen die zusätzlichen Pandemie-Auflagen der Kochausbildung eine zusätzliche „Würze“. Für Übungen im Logistischen Übungszentrum und multinationale Trainings im Joint Logistic Support Group Coordination and Training Centre wurden extra Hygienekonzepte geschrieben, um auch dort Übungen und Trainingsmaßnahmen zu ermöglichen. Nur so konnten beispielsweise Zentrale Ausbildungen für Logistik, kurz: ZALog, oder die multinationale Übung Steadfast Jupiter Jackal im vergangenen Jahr durchgeführt werden.

Bild: Heißer Dampf und wenig Platz. Für die Feldköche sind die pandemiebedingten, zusätzlichen Regeln eine besondere Herausforderung. (Bundeswehr/Brian Melzer)

Corona-Digitalisierungsschub

Einige Ausbilder sind kreativ geworden, um ihre Schüler im Homeschooling zu motivieren. Sie bieten neben Videokonferenzen beispielsweise an der Logistikschule der Bundeswehr erstellte Lernvideos oder spielerische Lernzielkontrollen an. „Wir müssen neue Wege gehen und einfach ausprobieren“ nennt es Brigadegeneral Nannt.

Grundsätzlich lässt sich wohl eines feststellen: Die Pandemie und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen und Hygieneauflagen haben einen Stein ins Rollen gebracht, der die Digitalisierung und Modernisierung der Ausbildung an der Logistikschule der Bundeswehr bereits beeinflusst hat und auch künftig noch stärker beeinflussen wird.

Bild: Das ist Hannah. Sie ist Hauptfigur des ersten Erklärvideos „Made by Logistikschule der Bundeswehr“. Hannah erklärt das Lagerlogistiksystem für Materialbewirtschafter. (Bundeswehr)

„Wir sind kein Gallisches Dorf.“

„Bislang sind wir ganz gut durch diese fordernde Zeit gekommen“, dankt Nannt in einer seiner monatlichen Videobotschaften seiner Truppe. Damit das so bleibt, werden die Maßnahmen immer wieder angepasst. „Wir sind kein Gallisches Dorf und daher sind stringente, sehr rigide Hygienevorschriften unabdingbar.“ Der Faktor Disziplin sei ganz wichtig und so appelliert er wann und wo er kann: „Haltet Abstand und achtet aufeinander!“
„Es wird noch ein weiter Weg in dieser Pandemie sein. Wenn wir ihn gemeinsam gehen, erreichen wir auch unser Ausbildungsziel.“

Bild: Der Schulkommandeur schaut sich regelmäßig die Ausbildungen seiner Schule an und gibt, wie hier, den Fahnenjunkern Tipps und Ratschläge mit auf den Weg. Dabei appelliert er an die Kameradschaft und das Einhalten der Abstandsregeln. (Bundeswehr/Petra Reiter)

Autor: Kathleen Riediger, LogSBw

Blauer Bund Wappen des Landeskommandos Baden-Würtemberg

Landeskommando Baden-Württemberg unterstützt während der COVID-19 Pandemie

Sachstand zur Unterstützung durch die Bundeswehr im Rahmen der Bekämpfung der COVID-19 Pandemie in Baden-Württemberg

Anfangs März 2021 gab der Kommandeur Landeskommando Baden-Württemberg und zugleich Standortältester Stuttgart die Amtshilfeinformation Nr. 8, Stand: 03. März 2021 heraus. Sie gibt einen sehr guten und zusammenfassenden Überblick über den Einsatz der Bundeswehr  in Baden-Württemberg. Im Folgenden ist sie als Auszug abgedruckt.

„Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben möchte ich Sie über den aktuellen Sachstand zur Amtshilfe und Unterstützung durch die Bundeswehr im Rahmen der Bekämpfung der COVID-19 Pandemie in Baden-Württemberg informieren.

Seit März 2020 wurden 356 Amtshilfeanträge gebilligt. Aktuell sind 97 Hilfeleistungsanträge in der Durchführung mit rund 1500 Soldatinnen und Soldaten. Der Aufgabenschwerpunkt liegt momentan bei der Schnelltestung von Besuchern, Mitarbeitern und weiterem externen Personal in Alten- und Pflegeheimen. Derzeit werden hier insgesamt 450 Einrichtungen durch 479 Soldatinnen und Soldaten in Baden-Württemberg unterstützt. Absicht ist es, dass die eingesetzten Kräfte zeitnah von zivilem Personal aus dem Auftrag herausgelöst werden.

In 31 von 38 Gesundheitsämtern unterstützt die Bundeswehr bei der Kontaktpersonennachverfolgung aktuell mit 464 Soldatinnen und Soldaten. Die diesbezüglichen Amtshilfeanträge sind in der Regel gebilligt bis zum 16.04.2021. Es wird darauf ankommen, mit Blick auf die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenzen sowie die verfügbaren Ressourcen aus allen Bereichen rechtzeitig gemeinsam zu bewerten, inwieweit Verlängerungen – ggf. unter Anpassung des geforderten Personalumfangs – erforderlich sein werden.

Darüber hinaus werden Alten- und Pflegeheime sowie Kliniken logistisch und medizinisch unterstützt. Dafür sind derzeit 8 Soldatinnen und Soldaten eingesetzt. Entsprechender Bedarf tritt meist sehr kurzfristig auf. Des Weiteren unterstützen aktuell rund 220 Soldatinnen und Soldaten beim Betrieb in 5 von 9 Zentralen Impfzentren und 23 von 50 Kreisimpfzentren.

Zum zweiten Quartal 2021 wird eine umfangreiche Impfstofflieferung deutschlandweit und damit auch für unser Bundesland erwartet. Bei der daraus resultierenden Auslastung der Impfzentren mit Betriebszeiten von Montag bis Sonntag, 06:00 bis 22:00 Uhr, wären dann in einem 2-SchichtBetrieb bis zu 507 Kräfte in diesem Auftrag gebunden. Dieser Umfang an Unterstützungsleistungen kann ohne weitere gravierende Einschnitte im Grundbetrieb, die sich auch auf Einsatzverpflichtungen auswirken, allein von den aktiven, in Baden-Württemberg stationierten Truppenteilen nicht mehr durchhaltefähig bewältigt werden. Daher kamen erstmals auch Reservisten aus den Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanien des Landeskommandos Baden-Württemberg sowie Soldatinnen und Soldaten der Gebirgsjägerbrigade 23 aus Bayern zum Einsatz.

Ich sehe es als unsere gemeinsame Aufgabe an, die weitere Entwicklung der Pandemie kontinuierlich zu bewerten und auf Grundlage einer einheitlichen Lagebeurteilung sowie der gewachsenen vertrauensvollen Zusammenarbeit die weiteren Unterstützungsmaßnahmen der Bundeswehr in Baden-Württemberg als Teil einer gesamtstaatlichen und gesamtgesellschaftlichen Kraftanstrengung mit Augenmaß im Rahmen des Subsidiaritätsprinzips permanent nachzujustieren, solange es einen entsprechenden Bedarf gibt.

Ich werde Sie weiter anlassbezogen informieren und bin Ihnen dankbar, wenn Sie diese Lageinformation in Ihren Zuständigkeitsbereichen zur Verfügung stellen und auch den Verantwortlichen in den Landkreisen und kreisfreien Städten dieses Schreiben zur Kenntnis geben.

Mit freundlichen Grüßen

Köhring, Oberst

Text: Landeskommando Baden-Württemberg

Abbildung: Bundeswehr

Blauer Bund Anlieferung der Sonderwerkzeugcontainer zur Erprobung

Mobile Logistik VJTF für den Anteil SdWz/ MuP des SPz PUMA

Für den Einsatz VJTF 2023 ist der Transport der Sonderwerkzeuge (SdWz) für den SPz PUMA in Funktionscontainern vorgesehen. Ziel der Containerlösung ist die mobile Bereitstellung der, für die Instandsetzung IHS 2/3 des SPz PUMA notwendigen, Sonderwerkzeuge sowie Mess- und Prüfmittel (MuP) für die Fachrichtungen Fahrgestell und Turm/Bedienstände. Die Vorstellung der Prototypen wurde vom 24.08. bis 28.08.2020 durch die beauftragte Firma CHS beim AusbZTLS Ber Techn/Log, Dez W durchgeführt. Für die Verstauung des SdWzS SPz PUMA werden insgesamt 5 Stück 20-Fuß-Container benötigt.

Blauer Bund Sonderwerkzeugcontainer 1 und 2
Die beiden Containertypen neben einander

ART UND AUFBAU DER CONTAINER

Der Satz besteht aus drei Stück Containern Typ I und zwei Stück Containern Typ II; diese werden im weiteren Verlauf kurz vorgestellt.

Der Container Typ I ist als Douple Door Container konzipiert und wird primär zur Verlastung von Transport- und Lagerbehältern (TuLB), Kleinteilen und mittelgroßen Teilen genutzt. Damit diese weitreichend geschützt sind, ist im Container eine Klimaanlage, eine Luftentfeuchtungsanlage sowie ein Heizgerät verbaut. Weiterhin ist dieser Container Typ I mit einer externen Stromversorgung (400V 32A) ausgestattet, die wahlweise über ein Stromerzeugungsaggregat oder über einen Netzanschluss in ggf. vorhandener Infrastruktur betrieben wird. Ein im Container installierter Deckenkran (Traglast 1000 kg) mit ausklappbarem Kranausleger ermöglicht dem Nutzer, ohne großen Kraftaufwand, dass zum Teil sehr schwere SdWz ca. 1,5 m vor dem Container abzustellen. Von dort kann es dann mit geeigneten Hebemitteln an den jeweiligen Arbeitsplatz verbracht werden. Bevor jedoch der Deckenkran genutzt werden kann, muss der Container vorab in Waage ausgerichtet werden. Unter Zuhilfenahme der am Container verbauten Nivellierlibellen und einem Nivellierstützensatz kann der Nutzer diese Vorbereitungen durchführen.

Blauer Bund Sonderwerkzeugcontainer SPz PUMA
Alles ordentlich verstaut

 

Der Container Typ II ist ebenfalls als Double Door Container konzipiert und wird primär zur Verlastung von Großteilen verwendet. Auch hier ist eine externe Stromversorgung (400 V, 32 A), ein Heizgerät und eine Luftentfeuchtungsanlage verbaut. Eine Klimaanlage wurde nicht vorgesehen; dies begründet sich darin, dass sich in diesem Containertyp die weniger anfälligeren SdWz in Bezug auf klimatische Bedingungen befinden. Hauptunterscheidungsmerkmal gegenüber dem Container Typ I ist ein integrierter, mechanischer, freischwebender Auszug. Dieser kann beidseitig zu ⅔, mittels einer Handkurbel, aus dem Container gefahren werden. Der Auszug (Zuladung 3500 kg) ist notwendig, da z.T. sperrige SdWz nicht ohne eine vorherige Entladung von Material aus dem Container gehoben werden können. Unter Zuhilfenahme des ebenfalls vorhandenen Deckenkranes (Traglast 1000 kg und 1200 kg), können Lasten von der ausgefahrenen Plattform angehoben und diese ca. 1,5 m vor dem Container abgesetzt werden.

Blauer Bund Sonderwerkzeugcontainer SPz PUMA. Blick auf den 1200Kg Portalkran
Blick auf den Deckenkran mit 1200 Kg Traglast
Blauer Bund Sonderwerkzeugcontainer SPz PUMA Blick auf den Ausziehboden
Der Auszug für sperrige Sonderwerkzeuge

GUT, ABER NOCH NICHT GUT GENUG!

Bei der Vorstellung der Container wurden bereits jetzt durch alle Beteiligten Anregungen für Verbesserungen eingebracht. Stichworte wie Arbeitsplatzbelegungszeiten, arbeitstätigkeits-/arbeitsablaufbezogene Einrüstung und einsatzzweckoptimierte Aufteilung für die InstKr HEER bei VJTF 2023 sind hierbei in die weitere Betrachtung eingeflossen. Um eine Steigerung des Einsatzwertes zu erreichen, wurde während der Besprechung eine veränderte Verstauung der SdWz unter der Berücksichtigung möglicher Arbeitsplatzbelegungszeiten vorgenommen.

Ziel dieser Umverstauung war es, die InstKr HEER mit zwei von fünf Containern als Grundausstattung und der Möglichkeit des modularen Aufwuchses flexibel auszustatten.

AUSBLICK UND HERAUSFORDERUNG

Die Firma CHS wird in den nächsten Wochen die Prototypencontainer umrüsten und im Sinne des Nutzers anpassen. Es ist geplant, das Ergebnis bei einer weiteren Vorstellung am Firmensitz in Bremen zu präsentieren. Weiterhin stehen noch Untersuchungen der WTD aus, diese sollen jedoch zeitnah (nach der Umrüstung) erfolgen. Bis zur Durchführung einer taktischen und technisch-logistischen Einsatzprüfung (Zeitraum ist noch nicht verifiziert) gilt es diese und weitere Punkte abzuarbeiten. Mobile Logistik, vornehmlich auf Containerbasis, stellt ein zukunftsweisendes Element dar. Zu berücksichtigen sind neue besondere Herausforderungen an Umschlag, Transport und Zulässigkeit der Transportmittel (z. B. Containerbauhöhe und Transportfahrzeug).

Wir können davon ausgehen, dass die Containerlösung aufgrund ihrer guten Transportierbarkeit von SdWz eine lange Zeit innerhalb der Bundeswehr genutzt wird. Der Anteil mobile Logistik SPz PUMA VJTF wird noch ergänzt um zwei weitere Container in denen die leicht auswechselbaren Ersatzteilpakete (LAE) und Ersatzteile (ET) mitgeführt werden. Die Optimierungsumfänge der vorgestellten Containerlösung haben deutlich unterstrichen, welcher positive Mehrwert die frühzeitige Einbindung der Expertise des AusbZTLS hat.

Blauer Bund Sonderwerkzeug SPz PUMA insgesamt 5 Container
Alle Container auf einen Blick – der Transportraum ist eine Herausforderung

Autor: AusbZTLS, Hptm Schwägerl

Bilder: AusbZTLS, Hptm Claessen

Blauer Bund Sattelzugmaschine 70 Tonnen im Profil

Technisch-logistische Einsatzprüfung (TLEP) an Sattelzugmaschine 2 70 t TRUM

Im Zeitraum vom 13.07.2020 bis 20.08.2020 wurde durch den Bereich Technik/Logistik Dezernat U die TLEP am neuen Schwerlasttransporter (SLT) der Bundeswehr durchgeführt. Die neue Sattelzugmaschine 2 70 t TRUM (Teilregeneration ungeschützte Mobilität) bekommt den Spitznamen „Elefant II“ und ist Nachfolger der alten „Franziska/Elefant I“.

Die neuen Fahrzeuge ergänzen die bereits eingeführte geschützte Version „Mammut“. In diesem Jahr laufen 32 Sattelzugmaschinen und in den nächsten beiden Jahren jeweils weitere 25 Fahrzeuge der Truppe zu. Die ungeschützte Sattelzugmaschine ist baugleich bis auf das geschützte Fahrerhaus. Die jetzige TLEP diente als ergänzende Untersuchung, zu der TLEP am Mammut im Jahr 2015, für noch nicht erprobte Instandhaltungsarbeiten. Hierbei lag der Schwerpunkt auf der Erprobung des Hauptbaugruppentauschs von Fahrerhaus, Motor, Getriebe und Doppelseilwindenanlage.

Ausgebautes Triebwerk zur Vorbereitung der Arbeit „Trennen Motor und Getriebe“

Ziel der Erprobung war es, diese Instandhaltungsarbeiten in das logistische System der Bundeswehr einzuordnen, die Arbeitsplatzbelegungszeiten zu ermitteln und die Arbeitsschritte zur Erstellung der IETD festzulegen.

ERGEBNIS

Das „Abnehmen Fahrerhaus“ und ein Umbau auf ein geschütztes Fahrerhaus ist in acht Stunden in der IHS 3 auch in einer Feldinstandsetzung möglich. Motor- und Getriebewechsel sind äußert komplex und stellen hohe Anforderungen an das Instandhaltungspersonal.

Seitenansicht SaZgM 2 70t TRUM Triebwerk ausgebaut

Der Ausbau Motor und Getriebe erfolgt immer zusammen aus dem Chassis nach oben und benötigt 12 Stunden Arbeitsplatzbelegungszeit. Das Trennen des Motors vom Getriebe sowie erforderliche Umbauarbeiten an der neuen Baugruppe benötigt drei Stunden. Das Zusammenbauen benötigt weitere 15 Stunden, so dass für den Hauptbaugruppentausch Motor oder Getriebe 30 Stunden Arbeitsplatzbelegungszeit anzusetzen sind. Damit ist diese Instandhaltungstätigkeit grenzwertig zur IHS 4, aber dennoch für eine militärische Instandhaltung zwingend erforderlich. Im Gegensatz dazu lassen sich die beiden Seilwinden einzeln nacheinander in acht Stunden pro Winde austauschen. Ein weiteres wesentliches Ergebnis war die Feststellung, dass für die Instandhaltung der neuen Sattelzugmaschine die beiden eingeführten Sonderwerkzeugsätze für die UTF mil 5 t – 15 t und des Mammuts ausreichend sind und kein neuer eigenständiger Sonderwerkzeugsatz erforderlich ist. Als Gesamtergebnis bleibt festzuhalten, dass der neue SLT „Elefant II“ insgesamt gesehen gut instandhaltbar ist und daher konnte in der TLEP erfreulicherweise der Eignungsgrad „geeignet“ vergeben werden.

Das Erprobungsteam AusbZTLS von links nach rechts: OSF Noß, OSG Esser, Hptm Thönnissen, HF Oertel, OSG Marx

Text: Stabshauptmann Thönnissen

Bilder: Herr Seemann, Firma Sorg

Newsletter Verteidigung 11/2021

Sehr geehrtes Mitglied im blauen Bund e.V.,

in dieser Ausgabe finden sie die folgenden Themen:

  • Russland, seine Zukunft. Und die Deutschen.
  • Überwiegend wehrhaft: ein Kommentar von Hans-Peter Bartels
  • Zur Drohnendebatte in der SPD
  • Zur Corona-Lage: Es ist eins vor zwölf
  • Corona-Vermächtnis Hybride Fortbildungen
  • System Panzergrenadier ist gefechtstauglich

Der Newsletter Verteidigung (NV) wird vom Verlag Deutsche Spezialmedien veröffentlicht und präsentiert sich im neuen, zeitgemäßen Design. Diesen Newsletter bieten wir als Lizenznehmer 1-mal pro Woche (Dienstag) unseren Mitgliedern kostenfrei  an.

Alle in diesem Portal veröffentlichen Newsletter Verteidigung , ab Ausgabe 45/2018 finden Sie hier.

Zum Download der aktuellen Ausgabe…

Das Zugriffsverfahren auf den Newsletter Verteidigung hat sich ab der Ausgabe 13/2020 geändert.

Sie benötigen zum Herunterladen des Newsletter nun ein Passwort.

Dieses lautet: bB_Verteidigung

Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen wollen und den Zugriff auf den Newsletter Verteidigung haben möchten, ohne sich im Portal einzuloggen, dann können sie diesen hier abonnieren. Sie erhalten dann jeden Dienstag den Link per eMail zum Herunterladen der aktuellen Ausgabe.